Wie du deinen individuellen Kaufprozess einrichten kannst

Mit elopage kannst du deinen eigenen Kaufprozess in wenigen Minuten aufsetzen. Erstelle deine Bezahlseite, füge die gängigsten Zahlungsanbieter mit wenigen Klicks hinzu und lade dein Produkt hoch. Das kann ein digitales Produkt, wie zum Beispiel ein eBook, Software oder ein Audiobook, aber auch weitere Produkte wie Online Kurse, Tickets und mehr sein. Übernimmst du unsere Standardeinstellungen, kannst du im Anschluss sofort mit dem Verkaufen beginnen!

Wahlweise kannst du deine Bezahlseite, also deine elopage, aber auch am Ende deines Funnels einbauen. Oder du passt deinen Kaufprozess einfach komplett individuell an!

Warum ein individueller Kaufprozess wichtig ist

Individueller Kaufprozess bedeutet, dass sich dein Design und deine Message durch den gesamten Kaufprozess ziehen. Dazu kannst du extern einen eigenen Funnel bauen und lediglich die Zahlung über deine elopage abwickeln. Du kannst aber auch den gesamten Prozess über uns laufen lassen und jede Seite und Email individuell gestalten und deinem Design anpassen.

Die Vorteile von einem individuellen Kaufprozess:

  • Wiedererkennungswert
  • Vertrauen deiner Kunden steigt
  • du stärkst dich und deine Marke

Schickst du deine Kunden durch einen Kaufprozess und sie landen plötzlich auf einer fremd wirkenden Seite, kann es sein, dass sie den Kauf abbrechen. Deine Kunden kaufen nicht nur dein Produkt, sondern auch dich. Sie schenken dir ihr Vertrauen, sie mögen deine Art und deine Message und glauben, dass du die Lösung für ihr Problem hast. Schickst du sie auf eine Seite, die nicht mehr nach dir und deiner Botschaft aussieht, sind sie irritiert. Plötzlich stehen sie irgendwo im Internet und haben den Kontakt zu dir verloren. Das kann nicht nur für den Abbruch des Kaufes sorgen, sondern auch das Vertrauen in dich nachhaltig erschüttern. Deshalb haben wir unsere Vorlagen so gestaltet, dass sie sich möglichst natürlich in jeden Kaufprozess einfügen und du sofort starten kannst.

Erhöhe deine Conversions und stärke die Bindung zu deinen Kunden

Willst du aber nicht nur sofort verkaufen, sondern den perfekten Funnel erstellen, kannst du alle Seiten deiner elopage individualisieren. Gestalte deine elopage, deine Produktseite, deine Shopseite und deine Emails in deinem Design und mit deinem Wording. Das gibt dem Kunden das sichere Gefühl, dass er immer noch bei dir ist, auch wenn er gerade auf deiner elopage bezahlt, um dein Produkt zu erhalten. Danach kannst du ihn entweder auf deine individualisierte Dankeseite von elopage schicken – oder du holst ihn mit einer extern gestalteten Dankeseite direkt zurück auf deine Webseite. Entscheide selbst!

In diesem Artikel sprechen wir darüber, wie du die umfangreichen Funktionen von elopage nutzen kannst, um deinen Kaufprozess erfolgreich zu individualisieren:

Das Verkäufer Profil bearbeiten

Dein Profil ist gleichzeitig deine Shopseite und damit ein wichtiger Teil deines Online-Auftritts. Mit einem professionellen Profilbild und einem individuellen Banner bestimmst du das äußere Erscheinungsbild deines Shops und deiner Verkaufsseiten. Wähle beides also mit Bedacht und achte zum Beispiel darauf, dass das Design dem deiner Webseite und deinen Werbeanzeigen angepasst ist. Je größer der Wiedererkennungswert ist, desto eher gewinnst du das Vertrauen deines Kunden und überzeugst ihn vom Kauf.

Neben den Bildern sorgen auch eine Beschreibung deines Shops und Links zu deinen anderen Seiten und Kanälen für Vertrauen bei deinen Kunden. Gib deinem Kunden möglichst viele Anlaufstellen, an die er sich im Notfall wenden kann und zeige, wer hinter dem Verkaufsprofil steckt.

Produkte erstellen

Deine Produkte sind der Dreh- und Angelpunkt deines digitalen Shops. Sie optimal zu präsentieren, ist ein wichtiger Teil des Verkaufsprozesses. Lass uns also die einzelnen Schritte einmal näher beleuchten.

Produktbilder und Beschreibungen erstellen

Für die Erstellung der Produktbeschreibung steht dir ein WYSIWYG-Editor zur Verfügung. In diesem Editor kannst du einfach Texte erstellen, formatieren, eigene Buttons, Testimonials, Videos, Bilder (auch responsive) und mehr einbauen. Auch die Verwendung von HTML ist möglich, sodass dir praktisch keine Grenzen gesetzt sind.

Tipp: Wenn die Produktbilder vom Stil her mit denen des Shopheaders und deiner Webseite zusammenpassen, verstärkt das die positive Wahrnehmung deiner Marke im Kaufprozess.

Die Bezahlseite gestalten (Produkt erstellen > Bezahlseite)

Den oberen und unteren Bereich der Checkoutseite kannst du komplett individuell gestalten. Auch hier steht dir wieder der Editor zur Verfügung. Binde Fotos, Videos, Banner und mehr ein, um die Seite optisch deiner Marke anzugleichen. Du kannst auch Teilnahmebedingungen, spezielle Angebote, letzte Hinweise und ähnliches einbauen.

Baue eine informative, optisch ansprechende Verkaufsseite auf – ganz nach deinem eigenen Design!

Individuelle Auslieferung deiner Produkte

Wie am Anfang schon erwähnt, kannst du die Standardeinstellungen behalten. elopage liefert dann deine Produkte automatisch an den Kunden aus, ohne dass du etwas tun musst. Wenn du diesen Kaufprozess aber wirklich zu deinem eigenen machen möchtest, empfiehlt es sich, auch den Bereich für die automatische Auslieferung anzupassen.

Wie auch bei der Produkt- und der Bezahlseite, hast du hier wieder die Möglichkeit, die Seite für die Kaufbestätigung und die Bestätigungs-E-Mail individuell über den Editor anzupassen. Ein paar Beispiele, wie du deine Kaufbestätigungs- oder auch Dankeseite individuell anpassen kannst, haben wir für dich in unserem Artikel 5 Dinge, die du bei einer Dankeseite nicht vergessen solltest zusammengetragen.

 

E-Mails individualisieren

Neben den bereits genannten Möglichkeiten mit dem Editor, kannst du bei den E-Mails auch Parameter und Platzhalter benutzen. Baust du zum Beispiel Platzhalter für den Kundennamen ein, wird jeder Kunde automatisch mit dem eigenen Namen angesprochen. Die Mails sind also automatisch und trotzdem personalisiert.

Hinweis: Nicht jedes E-Mail-Programm deiner Kunden ist auch in der Lage, HTML E-Mails grafisch darzustellen. Verlasse dich bei den E-Mails also nicht zu sehr auf Grafiken, sondern konzentriere dich auch auf den Text. Die Darstellung von Buttons und individuellen Angeboten ist aber in jedem Fall möglich.

Die Dankeseite gestalten

Neben der oben bereits erwähnten Möglichkeit, die Dankeseite (Produkt erstellen > Auslieferung > Seite für die Kaufbestätigung) von elopage ganz individuell zu gestalten, gibt es noch eine weitere. Du kannst auf deiner Webseite eine komplett eigene Dankeseite bauen und den Link im Erstellungsprozess des Produktes einfügen. Der Kunde wird nach dem Kauf dann nicht zur elopage Dankeseite weitergeschickt, sondern zu deiner eigenen! Damit kannst du den Kunden direkt nach dem Kauf zurück auf deine eigene Webseite holen. Von dort kannst du ihn nach Bedarf weiterleiten. Zum Beispiel zu deinem Youtube-Kanal, deiner Facebook Seite, auf deinen Blog oder einen beliebigen anderen Kanal. All das ist natürlich auch mit der Dankeseite von elopage möglich.

Tipp: Verfügst du über entsprechende Programmier-Kenntnisse, kannst du über die elopage Parameter auch deine externe Dankeseite für den Käufer individualisieren!

Der Upsell für deine Bezahlseite

Ein Upsell ist ein zusätzliches Angebot oder Bundle, das auf der Checkout-Seite angezeigt wird.

Die App Upselling kannst du auf verschiedene Weise nutzen, um deine Checkout-Seite zu individualisieren. Mache deinen Kaufinteressenten zum Beispiel tolle Angebote, bei denen sie sparen können. Mit der Möglichkeit, Videos in die Beschreibung zu integrieren, kannst du dein Angebot noch besser und einladender präsentieren! Oder weise auf das Sonderangebot mit einer schicken und auffälligen Grafik hin.

Du kannst das Video auch nutzen, um zusätzlich auf deine Teilnahme an einer Challenge oder deine über elopage erstellte Community hinzuweisen. Es ist alles möglich!

Das Produkt auf deiner Webseite einbinden

Du kannst deine Produkte direkt in deinem elopage Shop verkaufen. Du kannst den Kaufprozess aber auch direkt über deine eigenen Kanäle steuern. Zum Beispiel über deine Webseite. Auch hier sind dir in der Darstellung keinerlei Grenzen gesetzt. Sehen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten zum Einbinden deiner Produkte genauer an.

Mit Badges deine Produkte bewerben

Wenn du bereits ein elopage Verkäuferkonto hast, kennst du die Badges vermutlich bereits. Sie sind eine einfache und schnell integrierte Möglichkeit, um deine Produkte mit praktischen HTML Codes auf deiner Webseite einzubinden. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Zum einen kannst du direkte Links einbinden, mit denen du sogar UTM-Kampagnen umsetzen kannst
  • Erstelle Buttons in deinen Farben, um deine Interessenten mit einem Call to Action auf die Kaufseite zu bringen
  • Binde eine Galerie deiner Produkte ein, aus der der Kunde wählen und direkt auf die Kaufseite gelangen kann

Alle drei Varianten lassen sich sehr einfach mit Copy & Paste in deine Webseite einbinden.

 

Weitere Möglichkeiten sind Grafiken, die du als Banner einbindest oder direkt Kaufformulare für kostenlose Produkte. Das können zum Beispiel Freebies sein, mit denen du deine Liste vergrößerst.

Wir bieten unterschiedliche Links an, mit denen du dein Produkt verlinken kannst:

  • Link zur Shopseite
  • Link zur Produktseite
  • Link zur Bezahlseite des entsprechenden Produkts
  • diverse Upsell Links

Um dein Produkt zu bewerben, kannst du direkt die Produktseite verlinken. Du hast aber auch die Möglichkeit, deine Shopseite oder direkt die Bezahlseite zu verlinken. Besonders der direkte Link zur Bezahlseite (/payment) eignet sich, um elopage perfekt in den eigenen Funnel zu integrieren. In Verbindung mit der individuellen Dankeseite, verlässt der Kunde den Funnel nur, um zu bezahlen und kehrt anschließend sofort in deinen Funnel zurück.

Hast du für das Produkt Upsells angelegt, kannst du außerdem zwischen folgenden Linkarten wählen:

  • Link ohne Upsell
  • Link zu allen Upsells (bei mehreren Upsell-Paketen)
  • Link zu mehreren, ausgewählten Upsells (bei mehreren Upsell-Paketen)
  • Link zu einem bestimmten Upsell

Indem du mehrere oder auch einzelne Upsell Pakete direkt ansteuern kannst, hast du die Möglichkeit, individuelle Angebote für unterschiedliche Kunden zu schnüren. Hast du zum Beispiel vier Upsell Pakete erstellt, möchtest das vierte aber exklusiv deinen Newsletter-Abonnenten gewähren, klammerst du den vierten Upsell bei allen anderen Verlinkungen einfach aus. Im Newsletter schickst du deine Kunden dann direkt zu der Produktseite mit dem vierten Upsell-Angebot.

Links durch Parameter erweitern

Durch die elopage Parameter kannst du deine Links auch noch weiter individualisieren. Wenn du deinen Kunden zum Beispiel über einen Gutscheincode einen Rabatt gewähren möchtest, kannst du das auf zwei unterschiedliche Arten tun.

Entweder du gibst den Rabattcode raus und deine Kunden geben ihn bei der Bestellung selbst mit an. Oder du nimmst ihnen diesen Schritt ab und baust den Gutscheincode als Parameter direkt in den Link ein. Deine Kunden gehen über diesen speziellen Link auf das Produkt und der Rabatt ist bereits abgezogen. Sie müssen nur noch kaufen, ohne daran zu denken, den Code einzugeben.

Durch diese Varianten und Möglichkeiten musst du deine Bezahlseite nur einmal gestalten – und kannst sie trotzdem auf viele verschiedene Arten darstellen lassen! Immer individuell und immer auf die jeweilige Situation angepasst.

Weitere Einstellungen für den Kaufprozess

Mit den bisher genannten Einstellungen sind deine Produkte eigentlich schon sehr gut optimiert. Im Bereich des Zahnradmenüs gibt es trotzdem noch einige weitere Optionen, wie du die Erfahrungen deiner Kunden steuern und weiter verbessern kannst.

Domain Mapping

Entschließt du dich dazu, die automatisch generierten Shop-Seiten von elopage zu nutzen, kannst du diese mit einer eigenen Domain verbinden. Dein Kunde landet dann nicht mehr auf elopage.com/s/deinShopName sondern zum Beispiel auf der Subdomain shop.deinewebseite.de/s/deinShopName.

Diese App nennt sich „Domain Mapping“. Um das Domain Mapping einzustellen, gibst du bei deinem Domainprovider einfach die ID an und lässt sie übernehmen. Zusätzlich kannst du ein Logo hochladen, das deine Marke repräsentiert. Dieses Logo erscheint oben links im Konto des Kunden, wenn dieser den „Einloggen“ Link auf deiner Shopseite nutzt.

Die Formularfelder auf der Bezahlseite definieren

Auch das Formular auf der Bezahlseite kannst du selbst gestalten. Im Bereich Einstellungen > Bezahlseite anpassen, legst du fest, welche Felder du vom Käufer im Kaufprozess abfragst. Außerdem entscheidest du, welche dieser Felder freiwillig und welche Pflichtangaben sind.

So kannst du dich zum Beispiel mit der E-Mail, der Adresse und dem Namen begnügen oder zusätzlich die Telefonnummer abfragen. Diese kann freiwillig angegeben werden oder du legst sie als Pflichtfeld an und machst sie damit zur Bedingung zum Kauf.

 

Rechnungen automatisch erstellen und ausliefern

Nach dem Kauf gibt es eine Rechnung. Mit der App „automatische Rechnung“ kannst du diese Rechnungen automatisch erstellen und versenden lassen. Im Bereich Einstellungen > Rechnungserstellung kannst du einige Einstellungen für die Rechnungen vornehmen. Die Daten für den Rechnungskopf werden aus deinem Impressum entnommen. Außerdem kannst du ein individuelles Logo hochladen, zusätzlichen Text ergänzen und festlegen, mit welcher Nummer die automatische Rechnungsnummer-Vergabe starten soll.

Du selbst trittst also auch an dieser Stelle als Verkäufer auf und hast die Kontrolle über die Optik der automatisierten Rechnungen.

 

E-Mail Absender und Impressum einstellen

In den Bereichen Einstellungen > E-Mail Absender und Einstellungen > Impressum kannst du den E-Mail Absender für ausgehende Mails, dein Impressum und die Kontaktperson bei der Produktauslieferung eintragen.

Widerrufskonditionen und Steuersätze bearbeiten

Unter Einstellungen > Widerrufskonditionen und Einstellungen > Steuersätze machen wir es dir einfach. Mit den vorgefertigten, rechtssicheren Widerrufskonditionen und aktuellen Steuersätzen bist du bestens ausgestattet, um sofort mit dem Verkauf zu starten. Anstatt viel Geld in die Erstellung deiner eigenen Konditionen zu stecken, kannst du, in Absprache mit deinem Steuerberater, aus unseren Konditionen auswählen und auch die Steuersätze übernehmen.

 

Beides, die Widerrufsbelehrungen, als auch die Steuersätze, werden in diesem Bereich als Standard festgelegt. Erstellst du deine Produkte, kann beides aber auch pro Produkt noch einmal individuell angepasst werden. Nimmst du beim einzelnen Produkt keine individuelle Anpassung vor, gilt der Standard, den du im Bereich Einstellungen festgelegt hast.

Die verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen

Unter Einstellungen > Bezahlmethoden kannst du die Zahlungsmethoden auswählen, die du deinen Kunden anbieten möchtest. Es gibt hierbei zwei Einstellungen für den Standard:

  • Vorkasse Überweisung, Sofortüberweisung und Kreditkarten
  • PayPal

Um PayPal anbieten zu können, verknüpfst du dein eigenes PayPal-Konto in vier einfachen Schritten. Alle anderen Bezahlmethoden aktivierst du gebündelt mit einem Klick.

Hinweis: An dieser Stelle legst du nur fest, welche Zahlmethoden du generell anbieten möchtest. Später kannst du noch einmal pro Produkt entscheiden, ob du alle Methoden oder nur einige zur Verfügung stellen möchtest. In der Produktübersicht kannst du die einzelnen Methoden mit einem Schieberegler ganz leicht aktivieren oder deaktivieren.

Dein Business mit Integrationen automatisieren

Zu guter Letzt kommen wir zu Einstellungen > Integrationen. elopage bietet eine offene API an, es gibt aber auch direkte Schnittstellen, die du ohne Entwickler-Kenntnisse selbst einrichten kannst. Zum Beispiel kannst du bekannte E-Mail Programme direkt verknüpfen oder über Zapier diese und 700 andere Tools verbinden.

Beispiel: Wenn jemand über elopage bei dir kauft, wird der Käufer automatisch in deine MailChimp-Liste eingetragen, bei KlickTipp getaggt, ein Mitarbeiter in ToDoist benachrichtigt, eine Aufgabe in Trello angelegt und der Käufer als Kunde in deinem CRM angelegt.

All das kann über Integrationen völlig automatisch ablaufen, ohne dass du noch etwas dafür tun musst.

 

Du hast also immer die Wahl, ob du elopage in nur wenigen Minuten aufsetzt, um schnell zu starten oder komplett individuell einzustellen und auf deine Marke zu branden. Mit den individuellen Einstellungen treten du und deine Marke komplett in den Vordergrund. Wir sind dann nur noch ein wichtiger, aber kaum sichtbarer Teil im Kaufprozess und übernehmen im Hintergrund alles rund um die Zahlung, Rechnungen und Auslieferung der digitalen Produkte.

Integriere elopage einfach und schnell in deine bestehenden Prozesse – ganz ohne Programmier-Kenntnisse und ohne Installation.

Alle Tipps im Video


In unserem Tutorial-Video erfährst du noch einmal detailliert, wie du die einzelnen Funktionen optimal einstellst.
Abonniere auch unseren Youtube-Kanal, um keine weiteren Tipps mehr zu verpassen!

Wenn du Fragen hast, kannst du dich natürlich auch jederzeit per E-Mail, Chat oder Telefon an unseren Support wenden.

Willst auch du deinen eigenen Kaufprozess erstellen?

Dann teste elopage jetzt für 14 Tage kostenlos!
Richte dir deinen Kaufprozess für digitale Produkte, Online-Kurse, Gutscheine, Tickets und mehr individuell ein.