„Papier? Was ist Papier?“
Wer weiß, ob diese Frage tatsächlich irgendwann einmal gestellt wird. Noch sind wir davon ein ganzes Stück entfernt. Das papierlose Büro ist aber schon realistischer, als viele womöglich denken.
Die Paperless Pioneers sind in Deutschland die Experten für papierloses Arbeiten, weil sie „weniger suchen, mehr Zeit und ein besseres Gefühl“ haben möchten, wie sie selbst auf ihrer Website schreiben.
Auf der inzwischen schon zweiten Paperless Pioneers Conference am 20. Mai 2017 in Düsseldorf haben sich alle getroffen, die weg wollen vom Papier und deshalb nach Lösungen suchen, wie sie das bestmöglich schaffen können.
Elopage hat die Veranstaltung natürlich sehr gerne unterstützt, weil es zu unserer Philosophie passt. Wir leben in einer digitalen Zeit, Unternehmer verkaufen bei uns digitale Produkte – und das selbstverständlich papierlos, aber möglichst automatisiert und effizient.
Ab 9 Uhr waren im Klan, einem wunderschönen Coworking-Space in Düsseldorf, die Türen geöffnet. Einige, die sich bisher nur virtuell kannten, haben sich jetzt das erste Mal persönlich kennengelernt. Bei all der Liebe zum Digitalen: Offline-Events haben immer noch mal einen besonderen Charakter, wie wir auch hier wieder alle feststellen durften.
Nach einer Begrüßung durch Christian und André von den Paperless Pioneers war die Konferenz offiziell eröffnet. Es konnte also losgehen mit einer Menge interessanter Vorträge rund um papierloses Arbeiten.
Den Anfang machte Mr. Podcast Gordon Schönwälder, der bei elopage übrigens den Entrepreneur’s Evolution Podcast hostet. Obwohl er – wie er selbst sagt – eigentlich ein Chaot ist, hat er es geschafft, mit dem Tool Todoist Ordnung in sein Leben und sein Business gebracht. Wie genau, das hat er uns im Vortrag verraten und einige Einblicke in Todoist gegeben
Marius Gerwinn, CEO der fileee GmbH, war der zweite Speaker in der Reihe. Er hat dem Publikum gezeigt, wie jedermann mit der fileee Box – einer einfachen und preiswerten Methode, Dokumente zu scannen und zu verwalten – den Papierkram in den Griff bekommen kann.
Wer vor allem digital arbeitet und Dokumente verwaltet, der kommt an dem Thema Datenschutz und Datensicherheit nicht vorbei. Deshalb war Dominik Heilein mit seinem Vortrag über Sicherheit bei IT-Systemen ein wichtiger Part der Paperless Pioneers Conference. Er hat unter anderem erklärt, wie Firewalls aufgebaut sind und funktionieren und Ratschläge gegeben, wie jeder sein Heimnetzwerk sicherer machen kann.
Ein großes Thema für sicherlich alle von uns ist die Produktivität. Wer lässt sich nicht gerne ablenken in den Tiefen des Internets. Lars Bobach hat in seinem Vortrag jede Menge Tipps für einen besseren Fokus und mehr Produktivität weitergegeben – z.B. mithilfe der Eisenhower Matrix zur Prioritätensetzung.
Weiter ging es mit der allseits unbeliebten Buchhaltung. Ganz ehrlich: Wer kümmert sich schon gerne um Belege, Rechnungen und andere Unterlagen? Maximilian Zielosko hat das nochmal vor Augen geführt und gezeigt, wie Buchhaltung mit dem Buchhaltungsbutler einfacher, effizienter und somit ohne Verzweiflungs-Ausbrüche funktionieren kann.

Mark Kreutzer hat mit einem äußerst interessanten Aspekt den Abschlussvortrag gehalten. Und zwar plädiert er dafür, trotz aller digitalen Euphorie nicht auf handschriftliche Notizen zu verzichten. Studien haben schon bewiesen, dass per Hand notierte Dinge besser im Kopf verbleiben als mit der Tastatur getippte Notizen. Seine handschriftlichen Notizen macht er allerdings trotzdem digital – auf seinem Microsoft Surface im Programm OneNote.
Insgesamt waren es sechs fantastische Vorträge mit einer Menge Input, damit das papierlose Arbeiten noch besser funktioniert. Genau dafür ist die Paperless Pioneers Conference schließlich da. Eine Neuigkeit gab es ganz zum Schluss übrigens noch von den Gastgebern: Die dritte Ausgabe der Konferenz ist schon in Planung. 2018 wird sie voraussichtlich Anfang Juni in Berlin stattfinden. Wir freuen uns!

Unser Ziel ist es, dir den besten Support zu bieten, den es gibt. Wenn deine Frage mit diesem Post noch nicht beantwortet wurde, dann sende uns gern eine Mail an support@elopage.com oder ruf uns unter der (030) 398 20 46 50 an. Wir lassen dich nicht alleine und bleiben dran, bis das Problem gelöst ist!