Warum die Evolution gute Anlagestrategien verhindert!

Hallo liebe Leser der elopage-Community!

Ihr fragt euch vielleicht, warum mein neuer Blog-Beitrag dieses Mal etwas später kommt: Leider war die Onlineanbindung auf unserer Reise über Korsika nach Sardinen nicht so optimal, so dass ich ihn erst heute weiterleiten konnte. Etwas verspätet, aber doch noch immer aktuell, hier also mein neuer Blog zum Thema „Finanz-Intelligenz“!

So geht es weiter mit der Finanz-Intelligenz-Reihe

Im letzten Blog hatten wir uns ja einige Möglichkeiten der Vermögensanlage angesehen. Wichtig war dabei, das man immer einen gewissen eigenen Einfluss behält und dass eine gewisse finanzielle Bildung unerlässlich ist, um erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund möchte ich heute auf ein paar grundlegende Fehler eingehen, die ich in den vergangenen 25 Jahren selbst erlebt oder gesehen habe.

Warum es den einen Königsweg nicht gibt und was du stattdessen machen solltest

Die Ausgangssituation ist oftmals schon der entscheidende Weg für eine erfolgreiche Vermögensanlage. Sehr sehr viele Anleger suchen nach dem einen bestimmten Konzept. Diese Suche nach dem einen Geheimnis von schnellem Reichtum, nach dem Tip des Lebens, ist und bleibt aber eine Illusion. Die Vermögensstrategie ist so vielfältig wie das Leben selber und daher gibt es nicht den einen Königsweg, der für alle gleichermaßen funktioniert und erfolgreich ist. In unserem Online-Business ist es ja ähnlich, ein erfolgreiches Konzept wird selten für eine große Gruppe gleichermaßen gewinnbringend.

Daher musst Du Deinen eigenen Weg finden, Deine Strategie zum Erfolg planen und Dein eigenes Ziel als Ausgangspunkt nutzen.

Was solltest Du dabei beachten?

Zunächst mal:

Heiße Tips sind nutzlos!

Als erstes, vertraue nicht auf die heißen Tips und Ideen von vermeindlichen Profis. Nur weil jemand bekannt ist bedeutet es nicht, dass er auch gute Ratschläge geben kann. In meiner Laufbahn als Vermögensspezialist, war ich immer wieder verwundert, wie leichtgläubig Anleger auf Empfehlungen von Moderatoren eines Nachrichtensenders oder eines Börsenmaklers reagieren.

Oftmals werden hier Trendprodukte angeboten, die zum größten Teil auf bekannten Informationen beruhen und damit keine Innovationskraft haben. Dabei kann jeder nachvollziehen, dass man einen Vorteil nur aus Informationen ziehen kann, die bisher nur wenigen Anlegern bekannt sind. Um diese Informationen zu analysieren, bedarf es jahrelanger Erfahrung.

Die gute Nachricht: Die Zeit ist dein Freund

Du musst in jedem Fall dein persönliches Anlageziel, mit der Zusammensetzung Deiner Vermögensanlage in Einklang bringen. Immer wieder habe ich Anlagegespräche geführt, in der mir die Kunden zwar erzählt haben, dass sie Ihr Vermögen für mehrere Jahre nicht benötigen, aber bei der Frage nach dem Anlagehorizont sollte das Geld selten länger als 1 Jahr angelegt bleiben.

Hier verhindert die Psyche eine reale Einschätzung der Situation. Die meisten Menschen verbinden längere Laufzeiten mit einem höheren Risiko, aber genau andersherum sieht es in der Realität aus. Wer sich auf einen langfristigen Zeithorizont bei seiner Vermögenszusammenstellung konzentriert und nicht aus Angst die kurzfristige Volatilität (Schwankungsbreite) immer im Auge hat, wird erfolgreich agieren.

Behalte die Übersicht, um Risiken zu erkennen

Wenn Du Deine Vermögenstruktur aufbaust, wirst Du sicher die alten Bauernregeln beachten und das Vermögen breit streuen. Ein Bankberater, wird Dir daher sicher immer Fonds und andere strukturierte Produkte anbieten, da diese vermeidlich schon eine breite Streuung „eingebaut“ haben. Analysen zeigen aber, das bei einer zu breiten Streuung die Übersichtlichkeit verloren geht.

Wenn Du am Ende 10 Fonds a 100 bis 200 Aktien im Depot hast, kann man zwar von einer Streuung sprechen, aber eine Bewertung von Branchen Währungen, Abhängigkeit von Zinsschwankungen oder Rohstoffpreisen ist kaum noch möglich. Je nach Vermögensgröße ist es daher sinnvoll, eine Vermögensstruktur aufzubauen, die diese Indikatoren berücksichtigt.

Nur wer über den Tellerrand schaut, wird erfolgreich

Ein weiterer wichtiger Punkt neben der eben genannten Indikatoren ist das Thema einer weltweiten Vermögensstruktur. Oft habe ich Anleger getroffen, die sich sicherer damit gefühlt haben, ausschließlich deutsche Unternehmen in Ihrer Vermögensstruktur zu haben.

Den Mercedes vor der Tür und die Aktie im Depot. Dabei berücksichtigen diese Kunden nicht, das kaum noch ein deutsches Aktienunternehmen in „deutschem Besitz“ ist (Aktienstruktur). Neben der breiteren Streuung und damit Absicherung Deines Vermögens, eröffnen ausländische Märkte zusätzliche Chancen und Möglichkeiten für ein erfolgreiches Investment.

Finanz-Intelligenz

Bei allem, was wir bisher behandelt haben und bei allem was noch kommt – ganz wichtig ist es, sich selber und seine Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Viele Privatiers überschätzen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.

Dabei hat die Evolution uns einen Streich gespielt. Als Menschen, haben wir uns immer auf bestimmte Dinge konzentriert, haben ums Überleben gekämpft und sind ständig auf der Suche nach Bestätigungen für unser Handeln. Genau diese Dinge verhindern aber eine objektive Entscheidung im Bereich der Vermögensanlage. Jeder sucht nach dem richtigen Weg zum Erfolg und vergisst dabei die Gefahren und Fehler. Besonders gefährlich ist unsere Fähigkeit, Fehler aus der Vergangenheit auszublenden und zu vergessen.

Niemand ist gegen diesen menschlichen Mechanismus immun. Daher ist es wichtig, bereits zu Beginn eine Vermögensanlage und ein Umfeld zu schaffen, das auf objektiven Fakten beruht. Emotion müssen soweit es geht ausgeschalten werden.

Gut vorbereitet die eigene Vermögensstrategie angehen

Diese ersten 5 Fehler, die Du Dir vor Augen führen solltest, bevor Du mit einer eigenen Vermögensstrategie startest, sollen Dir helfen einen guten Weg für Dich persönlich zu finden. Auch wenn Du Dein Vermögen nicht selber verwalten möchtest oder kannst, hilft Dir das Wissen in dem Gespräch mit Deinem Anlageberater oder Vermögensverwalter.

Checkliste_Vermögensanlage_elopage
Meine Checkliste für ein solches Gespräch, findest Du hier im elopage-Shop.

 

Viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner eigenen Vermögensstrategie. Im folgenden Blog werde ich einmal etwas intensiver das Thema „Vermögensverwalter“ beleuchten, vielleicht ja interessant für den ein oder anderen von Euch.

 

Euer Kello Sky!