So stichst du mit kreativem Marketing aus der Masse hervor!

Marketing ist für Solopreneure, Coaches, Trainer und Berater extrem wichtig. Oft entscheidet es darüber, ob aus dem eigenen Business ein Erfolg wird oder nicht. Besonders erfolgreich ist meist derjenige, der es schafft, mit seinem Marketing aus der Masse hervorzustechen und aufzufallen. Doch wie schaffst du das? Ganz einfach: Mit Kreativität!

In diesem Beitrag zeige ich dir verschiedene Wege auf, wie du durch kreatives und einzigartiges Marketing sichtbarer wirst und im Gedächtnis bleibst – let´s go!

Lass uns zunächst den Begriff „Kreativ“ zusammen auf einen Nenner bringen:

Kreatives Marketing – was soll das sein?

Kreativität kann für jeden etwas anderes bedeuten. Schauen wir uns an, was Gerald Steiner, Experte für innovative Produktentwicklung (2011), unter Kreativität versteht:

„Kreativität ist die (…) Fähigkeit eines Individuums (…) originäre Leistungen zu erbringen“

Unter originären Leistungen versteht Steiner „subjektiv wahrgenommene neuartige Problemlösungen“. Davon ausgehend hat Kreativität also etwas mit Originalität, neuen Ansätzen und Einzigartigkeit zu tun. Um es einfach auszudrücken: Kreatives Marketing ist einzigartig und hebt sich dadurch vom Marketing anderer ab.

Bleibt die Frage:

„Wie mache ich mein Marketing einzigartig und hebe mich damit von anderen ab?“

Um dich mit deinem Marketing von dem anderer abzuheben, musst du kreativ werden, neue Wege gehen und deine persönliche Note einbringen.

Um das zu erreichen, musst du drei Ebenen beachten:

Ebenen kreatives Marketing

Schauen wir uns die drei Ebenen zusammen an:

Ebene 1: Die Persönlichkeit

Im Grunde ist es ganz simpel. Der Schlüssel zu einzigartigem und kreativem Marketing liegt in dir selbst. Willkommen auf der ersten Ebene, nämlich deiner Persönlichkeit.

Niemand ist wie du, darin liegt deine Chance. Besinne dich auf dich selbst und die Art, wie du dein Business führst. Auch wenn das jetzt esoterisch klingen mag – wenn du deine Einzigartigkeit kommunizierst, dann wird auch dein Marketing einzigartig werden. Simple as that.

So bringst du deine Persönlichkeit kreativ in dein Marketing ein:

Zeig dich!

Das kannst du ruhig wörtlich nehmen! Um dich zu zeigen und sichtbarer zu werden, gibt es verschiedene Wege. Du könntest z.B. Live-Videos auf Facebook nutzen, in denen du immer auch etwas von deiner Persönlichkeit preisgibst. Ein super Beispiel dazu findest du bei Nina Stromann. Sie greift regelmäßig auf diesen Kanal zurück und transportiert in ihren Live-Videos nicht nur wertvollen Mehrwert, sondern immer auch ihre Persönlichkeit.

Kreatives Marketing Live Videos
Auf Ninas Facebook-Seite findest du noch mehr Live-Videos von ihr.

 

Noch mehr Inspiration für kreatives Video-Marketing findest du auf unserem Blog.

Mit deiner einzigartigen Persönlichkeit kannst du aber nicht nur online auftrumpfen. Das funktioniert persönlich und offline sogar viel besser.

Hier sind ein paar Ideen, die du relativ leicht umsetzen kannst:

Veranstalte ein Offline-Event

Das kann z.B ein simpler Tag des offenen Büros, ein Treffen unter Kollegen oder eine kleine Netzwerkveranstaltung sein. Öffne dein Office für andere, zeig ihnen wie du arbeitest und schaffe Möglichkeiten des Austauschs. Mach einen Tag der offenen Tür und lade Interessierte dazu ein, sich dein Büro mal von innen anzuschauen. Gleichzeitig schaffst du einen Raum zum gemeinsamen Kennenlernen und Netzwerken.

Binde das Ganze am besten an ein kreatives Motto und lade dir andere Experten ein, die neben dir referieren. So verschaffst du deinen Besuchern nicht nur Möglichkeiten zum Netzwerken, sondern bietest ihnen wertvollen Mehrwert sowie eine Bühne, ihre eigene Einzigartigkeit zu kommunizieren.

Vorträge und Keynotes

Der Saal ist gefüllt. Alle Augen sind auf dich gerichtet. Was sich für den einen oder anderen vielleicht nach purem Stress anfühlt, ist eine einmalige Chance, deine Persönlichkeit (neben deiner Expertise natürlich) einem Publikum zu vermitteln. Und dabei ist es völlig egal, ob du den Vortrag vor 10 Menschen oder 1.000 abhältst.

Finde deinen Unique Authenticity Point!

Mit deinem eigenen Unique Authenticity Point (UAP) betonst du nicht nur deine Einzigartigkeit, sondern wirst zur Marke, die deine Kunden feiern! Wie du das schaffst, verrät dir Tolga Önal im verlinkten Blog-Artikel.

Mache Eindruck mit kreativen Visitenkarten

Auch Visitenkarten können kreativ sein und Eindruck hinterlassen. Dieser Finanzberater hat sich was einfallen lassen und suggeriert mit seiner kreativen Visitenkarte steigende Kurse durch seine Beratung:

 

kreatives Marketing
Quelle.

Ebene 2: Die Konzeption

Marketing-Kampagnen, die auffallen, liegt oft eine kreative Idee zugrunde. In Verbindung mit extravaganten Bilderwelten wird daraus schnell virales Marketing.

Schauen wir uns mal zwei Beispiele an, die dich sicher inspirieren:

Kreatives Marketing
Quelle.
Kreatives Marketing
Quelle.

 

Du hast den Punkt sicher sofort verstanden. Beide Beispiele spielen geschickt mit der Wahrnehmung der Betrachter. Sie verbinden die Message mit Bilderwelten, die uns aufhorchen lassen, da wir sie in diesem Kontext noch nicht gesehen haben. Ganz klarer Fall von kreativem Marketing im Sinne der oben hergeleiteten Bedeutung.

Außerdem laden vor allem die Macher des zweiten Beispiels das Ganze emotional auf. Damit bleibt die Message noch mehr im Gedächtnis haften.

Beide Prinzipien kannst du auch als Solopreneur nutzen, denn sie lassen sich auf jegliche Marketing-Kampagne und jeden Kanal übertragen. Ob das nun ein Facebook-Post ist oder etwas ähnliches, mit einer derart kreativen Herangehensweise fällst du sicher auf.

Probier es mal aus!

Baue auf visuellen Content

Im letzten Beispiel haben wir es schon gesehen: Visueller Content kann richtig Eindruck machen, wenn er geschickt eingesetzt wird. Zudem können Bilder sehr viel schneller wahrgenommen werden als Texte.

Das kannst du für dich nutzen und den Anteil kreativen visuellen Contents vergrößern. Dazu musst du nicht gleich große Out-Of-Home-Kampagnen starten, sondern kannst im Kleinen beginnen. Z.B., wenn du ein Quote für Facebook erstellst.

Hier ein Beispiel, bei dem wir mit der Wahrnehmung des Betrachters gespielt haben (indem wir die Walt-Disney-Maus mit der Computer-Maus in Verbindung gebracht haben).

Kreatives Marketing
Mehr von unseren Quotes und ganz neu die Online-Business Tipps findest du auf unserer Facebook-Seite.

 

Ebene 3: Die Technik

Das Rad musst du nicht neu erfinden. Du brauchst auch kein neues Marketing-Tool aus dem Boden stampfen – obwohl, warum eigentlich nicht 😉 Meistens reicht es aus, die vorhandene Technik kreativ einzusetzen und über den Tellerrand zu blicken.

Außerdem kann es sich lohnen, bei den Ersten dabei zu sein:

Sei ein Early Adopter

Sogenannte „Early Adopter“ sind diejenigen, die früh ein neues Tool oder eine neue Technik nutzen. Vor einiger Zeit war das z.B. Snapchat. Wer sich dort schnell eingefunden und seine Zielgruppe gefunden hat, der hat Nachzüglern gegenüber heute einen entscheidenden Vorteil.

bei aller Neugierde für neue Technik – natürlich solltest du immer auch abwägen, wieviel Zeit du in das Austesten neuer Plattformen und Tools investieren möchtest. Dennoch, einfach mal ausprobieren ist sicher nicht die schlechteste Taktik.

Nutze die Technik, die dir den größten Spielraum bringt

Denn dann kannst du dich am besten „austoben“, deine persönliche Note einbringen und neue Dinge austesten. Wenn du jetzt noch Tools nutzt, die eine hohe Reichweite ermöglichen: Bingo!

In Frage kommen hier z.B. Videos. Hier kannst du viel experimentieren, deine persönliche Note einbringen und profitierst von der höheren Reichweite im Gegensatz zu bloßen Text-Posts.

Oben habe ich dir bereits eine Möglichkeit dazu vorgestellt – wenn du weitere Inspiration dazu brauchst, dann schau dir mal unseren Blog-Beitrag über kreatives Video-Marketing an.

Entwerfe eine kreative E-Mail-Signatur

Kreativer Umgang mit technischen Mitteln ist oft ein Weg, der kleinen Unternehmen auf dem Weg zum Durchbruch hilft. Tolle Beispiele dazu findest du z.B im Buch „Growth Hacker Marketing“ von Ryan Holiday. Ryan zeigt, dass kreatives Marketing nicht immer aufwendig und teuer sein muss, sondern vielmehr auf dem geschickten Verbinden von Marketing, Psychologie und Technik basiert. Die Beispiele von Facebook, DropBox, Airbnb und Co. sind sehr lesenswert!

Es müssen nicht immer aufwendige Bilder oder Videos sein, die deine Signatur einzigartig machen. Manchmal reicht auch eine kleine Änderung, die einen aufhorchen lässt. Ein Beispiel: Die Signatur unter einer von einem iPhone versendeten Mail kennt wahrscheinlich jeder: „Sent from my iPhone“.

Marketing-Beraterin Maren Martschenko hat dem ganzen einen kleinen kreativen Twist verpasst:

kreatives Marketing

Eine kleine Änderung der normalen Apple-Signatur, die (zumindest mir) aufgefallen ist und deshalb erst mal im Gedächtnis bleiben wird. Bravo, Maren!

Apropos Maren, ich habe die clevere Markenberaterin interviewen dürfen. Schau mal hier:

Fazit

Kreatives Marketing ist auf jeden Fall ein Hebel, der dir und deinem Business Aufmerksamkeit bringt und mit dem du im Gedächtnis bleibst. Es lohnt sich auf jeden Fall, in dieser Beziehung kreativ zu werden, die eigene Persönlichkeit einzubringen, auffällige Visuals zu verwenden und als Early Adopter neue Wege auszuprobieren!

Mit dir als Solopreneur, Berater, Trainer oder Coach zu arbeiten, sollte sich immer einzigartig anfühlen. Kleine Gesten können da schon viel bewirken. Sende deinen Klienten doch mal eine handgeschriebene Dankes-Karte. Auch ein Geburtstagswunsch wirkt handschriftlich ganz anders als ein digitaler Zweizeiler. Probier es mal aus!

Bei aller Kreativität – Marketing ist im Grunde auch nur Werbung. Auch wenn sie kreativ und cool daherkommt. Im Mittelpunkt deines Business sollte aber nicht das Marketing sondern deine Klienten stehen. Achte darauf, dass deine Kunden das auch spüren. Wenn sie das merken, dann ist das mehr wert als jedes Marketing. Denn es verschafft dir nicht nur Glaubwürdigkeit und ein gutes Image, sondern führt auch zu persönlichen Weiterempfehlungen, die meist am wichtigsten sind für den Erfolg deines (Online-)Business.

Ich hoffe, ich konnte dir neue Inspiration dazu liefern, wie du dein Marketing kreativ und einzigartig machen und dich damit von anderen abheben kannst. Jetzt liegts an dir – hau rein!

 

Wenn du Fragen zum Thema hast, weitere Inspiration brauchst oder wir dich irgendwie beim Verkaufen deiner Online-Kurse oder digitalen Produkte unterstützen können, dann schick uns gleich eine Mail an support@elopage.com oder ruf uns unter der 030 / 398 20 46 50 an.

Wir freuen uns auf dich!

 

Quellen:

Steiner, G. (2011): Das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität. Systemisch-kreatives Problemlösen für komplexe Herausforderungen. 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler.