Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag von „Worldonabudget“.
Die schlechte Nachricht vorneweg: Ihr braucht eine Menge Fleiß! Die gute Nachricht ist allerdings, dass ihr bei einem entsprechendem Einsatz auch relativ schnell einiges erreichen könnt – und das ohne dafür zu bezahlen. Natürlich lassen sich Follower und Likes einfach kaufen. Unsere Tipps beziehen sich jedoch darauf, echte Fans zu gewinnen, die aktiv eure Bilder liken und kommentieren, sodass eure Instagram Seite organisch wachsen kann. Denn echte Fans sind doch am schönsten und bringen euch langfristig Erfolg mit eurem Online-Business!
Wir haben uns mit dem Thema befasst und wollen euch unsere wichtigsten Erkenntnisse vorstellen. Seitdem wir für unseren Blog Ende Februar einen Account bei Instagram eingerichtet haben, konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt über 1250 Abonnenten sammeln. In diesem Zeitraum haben wir 38 Beiträge veröffentlicht, die jeweils Likes im dreistelligen Bereich eingesammelt haben. Unsere Top-Beiträge stehen bei knapp unter 500 Likes.
Nun aber zu unseren Tipps:
Postet interessante Bilder
Instagram ist eine bilderdominierte Plattform. Dementsprechend wichtig ist, dass ihr attraktive Inhalte teilt, die eure Zielgruppe ansprechen. Mischt nicht einfach verschiedene Themen, sondern behaltet eure Zielgruppe im Auge, damit ihr eure Follower nicht verschreckt. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass helle und farbenfrohe Bilder mehr Likes bekommen, da diese besonders gut ins Auge springen. Achtet daher auch auf die richtige Auswahl der Filter.
Postet regelmäßig
Regelmäßigkeit ist wichtig, um bestehende Follower zu halten und neue zu gewinnen. Instagram ist sehr schnelllebig und so verschwinden eure geteilten Beiträge schon nach kurzer Zeit in der Bilderflut. Es hat sich gezeigt, dass 1-2 Bilder pro Tag optimal sind. Auch zu viele Bilder können hinderlich sein, da ihr damit die Timeline eurer Follower verstopft und viele dies als störend empfinden werden. Ihr solltet allerdings in jedem Fall auf die Bildqualität achten – lieber mal einen Tag aussetzen, als euren Followern ein unattraktives Bild zu präsentieren!
Benutzt die richtigen Hashtags
Eine gute Mischung ist hier entscheidend. Informiert euch, welche Hashtags bei eurer Zielgruppe gerade angesagt sind und baut diese ein. Nur besonders beliebte Hashtags zu benutzen wäre aber auch nicht ausreichend, da durch die hohe Zahl der unter diesem Hashtag geposteten Bilder euer eigenes schnell verschwinden wird. Englisch ist die Hauptsprache Instagrams, aber ihr könnt auch einige deutsche Hashtags einbauen. Außerdem ist bei den deutschen Hashtags die Konkurrenz nicht so groß und es ist einfacher, dass ihr es unter die „Beliebtesten Beiträge“ schafft. Hier gilt übrigens: Übertreibt es nicht mit den Hashtags und benutzt nicht zu viele. Dies wirkt schnell anbiedernd und billig.
Seid aktiv
Hier kommt der oben genannte Fleiß ins Spiel: Je aktiver ihr auf Instagram seid, desto mehr Aufmerksamkeit könnt ihr generieren. Seid nicht sparsam mit Likes und Kommentaren. Einige Nutzer werden eure Seite hierdurch ebenfalls aufsuchen und es euch danken. Aber macht euch keine Illusionen. Pro 10 verteilter Likes kommt vielleicht einer zurück – wenn überhaupt. Am meisten Ertrag könnt ihr sicherlich bei euren Followern erwarten, aber ihr solltet auch regelmäßig die für euch relevanten Hashtags durchstöbern.
Die Reichweite erhöhen
Wenn ihr alle genannten Tipps beherzigt, seid ihr auf einem guten Weg, einen beliebten Account bei Instagram zu kreieren. Durch die hohe Qualität eurer zielgruppengerichteten Aktivität werden euch von ganz alleine neue Leute folgen. Ihr könnt nun entscheiden, ob ihr ihnen auch folgen wollt, denn einige von ihnen werden euch sicherlich entfolgen, wenn ihr ihnen nicht folgt. Aber aus diesem Grund solltet ihr nicht jede Seite abonnieren und immer auf eure Zielgruppe achten. Verbindet euch lieber mit thematisch ähnlichen Seiten!
Eine weitere Säule eurer Strategie sollte es sein, anderen Seiten zu folgen, da diese es euch gleichtun könnten. Auch hier gilt wieder inhaltlich passende Seiten zu finden. Ein gutes Indiz, ob euch eine andere Seite folgen wird oder nicht, ist das Verhältnis zwischen eigenen Abonnenten und selbst abonnierten Seiten. Konzentriert euch daher eher auf Seiten, die selbst vielen anderen folgen.
Zu guter Letzt solltet ihr euch eine App zur Unterstützung bei der Verwaltung eurer Follower besorgen. Wir benutzen beispielsweise InstaFollow für Instagram. Leider ist die App hoffnungslos mit Werbung überladen, aber ihr könnt einige sehr nützliche Features nutzen. So könnt ihr sehen, wer euch entfolgt hat und wem ihr folgt, obwohl derjenige euch nicht folgt. Ihr könnt diese Leute dann direkt aus der App entfolgen.
Der Nutzen für die eigene Webseite
Es ist schwierig, den Mehrwert eines guten Accounts bei Instagram für die eigene Webseite zu beziffern. Wir selbst befinden uns noch in der Probierphase und zeigen unseren Lesern über ein Widget stets das aktuellste Bild in der Sidebar. So können unsere Leser weitere über unsere Beiträge hinausgehende Bilder sehen.
Darüber hinaus könnte es unseren Recherchen nach einen Einfluss auf das Ranking von Google haben. Es scheint bestätigt, dass Aktivitäten in den sozialen Netzwerken einen positiven Effekt haben. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass die Namen der Accounts möglichst identisch sind, damit die Verbindung von Google erkannt wird.
Vernachlässigbar erscheint uns übrigens die Generierung von neuen Lesern. Zwar liefert uns Google Analytics hier keine brauchbaren Daten, aber anhand der Zugriffszahlen von Mobiltelefonen können es gar nicht viele sein, die über Instagram ihren Weg auf unseren Blog finden.
Über Worldonabudget
Marie und Chris von Worldonabudget sind sind echte Experten, wenn es darum geht, mit wenig Geld möglichst viel zu reisen. Zusammen haben die beiden schon mehrere Reisen unternommen, u.a. nach Sri Lanka und auf die Philippinen. Beide sind momentan noch in Deutschland verwurzelt (Marie studiert und Chris ist Angestellter im öffentlichen Dienst) – das wird sich aber im Mai 2016 ändern. Denn dann starten die beiden durch ins Abenteuer Reisen und vielleicht auch ins digitale Nomadentum. Mit dabei sind nur Laptops, ein One-Way-Ticket und ein bisschen Handgepäck…
Wenn ihr bei diesem Abenteuer dabei sein möchtet, dann folgt den beiden auf Instagram, Twitter und Facebook!
Mehr über die Reisepläne der beiden Abenteurer könnt ihr hier nachlesen.
Das elopage-Team wünscht euch auf jeden Fall schon mal eine gute Reise – wir sind sehr gespannt, was ihr alles erleben werdet!
Schreibt uns mal eine Karte 🙂

Unser Ziel ist es, dir den besten Support zu bieten, den es gibt. Wenn deine Frage mit diesem Post noch nicht beantwortet wurde, dann sende uns gern eine Mail an support@elopage.com oder ruf uns unter der (030) 398 20 46 50 an. Wir lassen dich nicht alleine und bleiben dran, bis das Problem gelöst ist!