Ein beliebiger Abend. Montag, 17:30 Uhr, endlich zu Hause. Schon wieder Verspätung. 20 Minuten mehr als nötig. Immer das gleiche. Viel zu viele Menschen zur gleichen Zeit unterwegs. Wenn ich das nur beenden könnte. Richtig, Online Business. Schnell den Rechner an.
So, was gibt es neues? Da, mein Lieblingsblog, ein neuer Artikel. Sehr interessant. Ja, so könnte es mit meinem Online Business vorangehen. Aber ich musste den halben Tag in diesem Meeting verbringen. Wie sich meine Kollegin wieder aufgespielt hat. Doppelt so schnell hätten wir fertig sein können, aber einer muss sicher immer profilieren. Naja aber immerhin geht das Projekt voran, morgen …. Ach nein, jetzt erst mal mein Online Business voranbringen, damit das alles bald vorbei ist. Endlich eigener Chef. Freie Zeiteinteilung. Arbeit, wie ich sie mag.
Aber erst mal lernen, mal sehen, was gibt es denn auf dieser Seite für interessante Kurse. Da war doch diese Empfehlung von dem Blogger, den Kurs wollte ich doch machen. Wo ist der nur, ah hier! Hm, soll ich den jetzt buchen? Geht ja doch ganz schön lang, ob ich das diese Woche noch schaffe?
Vielleicht sollte ich mich doch lieber erst mal bei einer Mastermind Gruppe anmelden, mal sehen, welchen Kurs die anderen machen. Vielleicht schreibe ich denen noch mal. Naja, erst mal was zu essen machen, dann geht es frisch gestärkt ans Werk.
So viel Neues und so viele Ablenkungen!
Hast du dich erkannt? Geht es dir auch so, wenn du vor großen Aufgaben stehst? Man weiß nie genau: wie anfangen? welches Angebot wahrnehmen? welche Mittel verwenden? was lernen? wie lernen? wo lernen? Das alles ist viel einfacher, wenn man schon ein wenig im Thema ist. Dann weiß man viel besser, was man braucht, man lernen muss, welche Werkzeuge wirklich wichtig sind, welche zu einem passen, doch am Anfang?
Wäre es doch nur das Lernen, das Arbeiten und das Umsetzen alleine, das Online Business wäre schnell geschafft. Doch allein die Zeit, die es braucht, um zu entscheiden, was zu lernen, wie zu lernen und wo es zu lernen ist und welche Apps, Mittel und Werkzeuge für mich die passenden sind, erfordert mindestens genauso viel Zeit, wie das Lernen selbst, wenn nicht sogar mehr.
Das Problem mit einem Online Business ist, dass du nicht nur Deine Profession beherrschen musst, sondern auch das allgemeine betriebswirtschaftliche Know-how benötigst, welches für die Führung eines eigenen Unternehmens notwendig ist und – als wäre dies nicht genug – auch noch, wie du Dein Business in der besonderen Umgebung des Internets betreibst. Allein, dass du etwas hast, dass du online gewinnbringend anbieten kannst, reicht daher bei weitem nicht aus, um ein erfolgreiches Online Business zu führen.
Von daher gibt es viel zu lernen:
Dies reicht von allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Methoden wie etwa dem Lean Startup Modell oder Bootstrapping, über die Konzeptionierung Deines Geschäftsmodells und dessen Validierung. Dies geht dann weiter mit den für die Erstellung einer Webseite und einer Landing-Page erforderlichen Kenntnissen, heute weitgehend, wenn auch keinesfalls nur, mit WordPress erledigt. Dazu gehören noch Grundfragen von Design und Usability. Weiter sind rechtliche Grundlagen notwendig, sei es im Gewerbe-und Steuerrecht, im Internetrecht oder im Urheber-und Immaterialgüterrecht, wobei sich bei internationaler Aufstellung des Business noch weitere komplexe Fragen stellen.
Doch damit ist nur dein Business aufgestellt, ein Kunde jedoch noch nicht gefunden. Von daher musst du auch wissen, wie du den benötigten Content so produzierst, dass er auch gelesen wird, musst Content-Strategien erstellen und umsetzen können, musst Inbound-Marketing und SEO beherrschen und auch noch wissen, wie du die Social Media Kanäle bespielst. Schließlich musst du noch Deinen Verkaufsprozess entwerfen und etablieren und lernen, welche Möglichkeiten der bezahlten Werbung wie genutzt werden können.
All das musst du neben Deiner eigentlichen Profession beherrschen, um erfolgreich ein Online Business zu führen. Zwar ist es möglich, einige der genannten Fertigkeiten auszulagern und durch Dritte erledigen zu lassen. Doch abgesehen davon, dass damit selbstverständlich finanzielle Aufwendungen verbunden sind, die deinen Gewinn schmälern, benötigst du zumindest Grundkenntnisse in den jeweiligen Fertigkeiten, um überhaupt sinnvoll delegieren und die erhaltene Leistung anschließend kontrollieren zu können.
Es bleibt also wenig anderes, als sich rund um wenigstens Grundkenntnisse zu verschaffen. Zum Glück kann man alle erforderlichen Inhalte heute im Internet finden und sich selbst beibringen. Es ist jedoch ein Irrglaube, dass die für ein Online Business erforderlichen Kenntnisse umsonst zu haben wären. Ganz ohne bezahlte Kurspakete wirst du kaum auskommen, vor allem aber musst du für jede Fertigkeit die passenden Experten, die richtigen Inhalte und vor allem auch Übungsformen auffinden.
Bis du aus der Fülle des Angebotes für die Menge der unterschiedlichen Fertigkeiten das für dich Richtige herausgefunden hast, wird häufig mehr Zeit vergehen, als du für das eigentliche Erlernen der Fertigkeiten benötigst. Je nachdem, wie viel Vorkenntnisse du bereits hast, 3-6 Monate sind eine konservative Schätzung für den Zeitraum, den du zu Deiner Ausbildung benötigen wirst, selbst wenn du nicht dazu neigt, den eingangs geschilderten Ablenkungen nachzugehen.
Das Online Business Bootcamp
Viel besser wäre es, du könntest die erforderliche Ausbildung in kurzer Zeit erledigen und hättest die Möglichkeit, die gesparte Zeit in die Entwicklung und Umsetzung Deines Business zu investieren. Du wärst viel schneller fertig, könntest viel früher dein Produkt am Markt testen und Einnahmen generieren.
Genau aus diesem Grund haben Sebastian und Ronald das Online Business Bootcamp konzipiert. Sie haben für den Start in Ihre Online-Unternehmungen das gleiche Problem gehabt und hätten sich gewünscht, viel schneller starten zu können.
Lernen geht dann am schnellsten, wenn es in konzentrierter Form erfolgt und immer wieder die Möglichkeit besteht, das Erlernte sofort anzuwenden. Deshalb haben Sebastian und Ronald ganz bewusst die Form des Bootcamps gewählt. In nur zwei Wochen, auf einem historischen ländlichen Anwesen an der Nordseeküste können die Teilnehmer sich von morgens bis abends inklusive Wochenende intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. 10 Experten erteilen mehr als 30 Seminare und es gibt immer wieder Workshops zur Umsetzung des Erlernten.
Die ganze Recherche ist dir abgenommen. Es bedarf nichts mehr als einer engagierten Teilnahme, um in zwei Wochen mit vielen neuen Inspirationen, Kenntnissen und Fertigkeiten mit deinem Business durchzustarten. Hast du bereits eine Business-Idee, kannst Du diese sogar im Bootcamp mit den Teilnehmern und den Experten entscheidend voranbringen und bereits Teile der Umsetzung erledigen.
Wenn auch du wissen willst, wie du online erfolgreich sein kannst, gehe jetzt zu www.onlinebusinessbootcamp.de und hol dir jetzt das kostenlose Booklet über 12 digitale Geschäftsmodelle!

Mit dem Drill-Faktor und der Hilfe von erfahrenen Trainern lernst du im Online Business Bootcamp innerhalb von 2 Wochen, wie Du ein digitales Geschäftsmodell umsetzt – mach mit!