Nichts muss, alles darf – finde deinen Weg zum Erfolg!

„Wenn du im Business erfolgreich sein willst, musst du…!“ – diese Worte kennst du sicher zur Genüge. Ob von Erfolgstrainern, Verkaufsgurus oder von den lieben Verwandten, die oftmals noch das harte Arbeiten gewohnt sind. Methoden und Erfolgsrezepte gibt es noch und nöcher. Tipps oder sogar ein System von erfolgreichen Machern anzuwenden kann nicht schaden. Es ist sogar nützlich, da Erfolg Gesetzmäßigkeiten folgt. Das Wichtigste ist jedoch, dass du deinen eigenen Weg findest.

Erfolg erfolgt, wenn du deinem Herzen folgst

Die passenden und richtungsweisenden Pflastersteine für deine Marschroute entdeckst du, indem du deinem Herzen folgst, und die Dinge ausprobierst. Vorbilder, die bereits erfolgreich realisieren, was du erreichen möchtest, sind dabei gute Wegweiser. Sich von ihnen die eine oder andere Scheibe abzuschneiden, bringt dich in jedem Fall weiter. Du solltest nur nicht alles annehmen, denn das macht dich eher zu einer Kopie anstatt zur eigenen Marke.

Als ich vor 9 Jahren meine erste Coaching Ausbildung begann, schupste mich mein damaliger Coach ziemlich schnell in die Praxis hinein – mit gemeinsamen Life- & Business-Coaching Abenden für Männer und Frauen. Auf diese Weise sammelte ich erste Erfahrungen im Coaching, befasste mich mit Marketing sowie Verkauf, und lernte meine Widerstände kennen. Da ich nur wenige Menschen für die Abende gewinnen konnte, dachte ich anfangs, ich hätte eine Verkaufsblockade. Die Businessmänner buchten zwar anschließend Coaching-Pakete bei mir, weil sie meinen Ansatz schätzten. Doch die Abende an sich ließen sich nur zäh füllen.

Bis mir bewusst wurde, dass sich die Konstellation der Veranstaltung für mich einfach nicht stimmig anfühlte. So fragte ich mich, was mir wirklich Freude bereiten würde. Die Antwort, die sich mir offenbarte, war ein Coaching- und Business-Frühstück für Frauen, das ich einmal im Monat mit einer Kollegin gab. Die Anmeldungen passierten einfach, weil es uns Trainerinnen selbst so begeisterte, Unternehmerinnen in kulinarischer Atmosphäre zu vernetzen und im Business voran zu bringen.

Finde deinen Weg!

Warum ich dir ein Beispiel aus meinem Offline-Start-Up an die Hand gebe? Weil ich auf diese Weise Schritt für Schritt meinen Weg gefunden habe, und sich die Herangehensweise wunderbar auf das Online-Geschäft übertragen lässt. Ich selbst habe zwar noch keine digitalen Produkte oder Online Seminare am Start – die Betonung liegt auf noch nicht. Doch immerhin unterstütze ich meine Kunden derzeit in 1-zu-1-Coachings via Skype von Ibiza aus. Weil ich meinem Herzen dorthin gefolgt bin.

Wenn du dich auch rundum wohl fühlen möchtest, mit dem was du tust, anstatt mit dem Verstand „Die weltbesten Tschakka-Erfolgsstrategien von XY“ zu befolgen, dann habe ich 3 Anregungen für dich, die dich deinen Weg finden lassen.

1.) Höre auf dein Bauchgefühl!

Ob Entscheidungen für dein Business anstehen, du ein neues Produkt auf den Markt bringen willst, oder alle Welt das neueste Marketingtool verwendet, höre auf deinen Bauch. Denn er weiß ganz genau, was gut oder schlecht für dich ist. Wenn alle gerade auf Podcast schwören, weil sich damit viele Menschen erreichen lassen, kann aber muss das nicht für dich gelten. Vielleicht bist du stärker im Schreiben, oder deine Stimme allein reicht nicht, so dass Videos beziehungsweise ein Vlog die beste Variante für deine Online Präsenz wäre.

Dies herauszufinden, ist ganz einfach. Verspürst du bei dem Gedanken ein vorfreudiges Kribbeln im Bauch oder ein mulmiges Gefühl wie Muffensausen im Magen, dann solltest du es tun. Da beide Gefühlsregungen durch deine Aufregung entstehen. Fühlt es sich neutral an, lass es. Dann springt der Funke auch nicht über.

2.) Folge deinem Rhythmus!

Genauso verhält es sich mit deinem Rhythmus. Wenn du deinen Arbeitstag nach den Ratschlägen eines Zeitmanagement Experten oder Business Knigge anstatt nach deinem eigenen Bio-Rhythmus ausrichtest, kann es passieren, dass sich dies auf deine Produktivität und deine Verkäufe auswirkt. Weil du dann nicht authentisch bist. Fans und Kunden spüren das.

Mein damaliger Coach ist ein großartiges Beispiel dafür. Als füllige Frau war sie träge und faul. Sie kam morgens nur schwer aus dem Bett und damit erst gegen Mittag in ihren Businessflow. Allein schon die Vorstellung, sich zu Kundenanrufen in Businesskleidung an den Schreibtisch zu setzen – wie unsere Trainerinnen es uns empfahlen –, war für sie ein Graus. Ihr Umsatz ließ dementsprechend zu wünschen übrig. Es musste eine Lösung her. Auf Anraten ihrer Mentorin akzeptierte und kultivierte sie ihre Faulheit. So tätigte sie ihre Anrufe von da an bis mittags im Schlafanzug auf dem Bett. Die Kunden wussten natürlich nichts davon. Doch sie rettete es, weil sie sich dabei wohlfühlte und diese Vibration ausstrahlte.

Keine Sorge – damit will ich dich nicht animieren, dein Büro ins Bett zu verlagern. Es sei denn es passt zu dir 😉 Ich möchte dich vielmehr dazu ermutigen, dich nicht zu verbiegen sondern dir selbst zu erlauben, zu sein wie du bist und deinen Business Alltag nach deinem Gusto zu gestalten. So unterstütze ich beispielsweise meine Klienten am liebsten vor- und nachmittags. Mittags und am frühen Abend genieße ich Spaziergänge im Pinienwald und am Meer, bei denen die Inspirationen nur so fließen. Meine beste Zeit fürs Schreiben, Kreieren und Umsetzen von Ideen ist spätabends.

3.) Stelle Deine eigenen Regeln auf!

Ist das nicht ein tolles Gefühl von Freiheit und Luxus, das wir Online Unternehmer und Digitalen Nomaden auf diese Weise genießen dürfen?! Ich empfinde es jedenfalls so, und bin dafür zutiefst dankbar. Und da du dein eigener Chef, deine eigene Chefin bist, kannst und darfst du auch deine eigenen Regeln aufstellen. Du musst nicht mit der Masse schwimmen, denn du bist du. Das, was für andere funktioniert, gilt nicht automatisch für dich und umgekehrt. Wichtig ist nur, dass es sich für dich stimmig anfühlt, und du für deine Fans sowie Kunden Nutzen und Mehrwert stiftest. Wie du das machst, liegt ganz bei dir. Schließlich bist du nicht die Norm, sondern die Marke.

Was hat es also mit dem Erfolg auf sich? Und wie findest du deinen Weg?

Wenn du denkst „Ich muss für den Erfolg das und das tun“, weil es alle machen oder weil XY es mit dieser ultimativen Methode geschafft hat, sage ich dir „Nein, das musst du nicht“. Du kannst es ausprobieren, wenn es dich anlacht. Vielleicht ist es ja dein Weg, oder du entdeckst dabei Teilstücke, die dich und dein Business wachsen lassen. Aber es ist kein MUST DO FOR YOUR SUCCESS. Diesen erreichst du Schritt für Schritt und vor allem auf deine Weise, wenn du auf dein Bauchgefühl hörst, deinem Rhythmus folgst, und deine eigenen Regeln aufstellst. Du lernst dabei unglaublich viel, und es macht dich authentisch. Kurzum:

 

DeinWegTYT