Ein gutes Passwort ist extrem wichtig für den Schutz deines elopage Kontos. Das nehmen wir so ernst, dass du sogar deine Produkte mit einem Passwort versehen kannst.
Damit du dir keine Sorgen machen musst, nenne ich dir heue die fünf wichtigsten Tipps, um ein sicheres Passwort zu generieren.
Die fünf wichtigsten Tipps für sichere Passwörter
Wenn es darum geht, ein Passwort zu erstellen, werden einige Fehler immer wieder gemacht. Mit unseren fünf Tipps generierst du zukünftig garantiert sichere Passwörter!
Tipp 1: Verzichte auf jeglichen Bezug zu deiner Person
Der Name deines ersten Haustiers, der Geburtstag deines Partners oder Kindes, deine Lieblingsband. Heutzutage gibt es keine Information, die man nicht über das Internet herausfinden kann. Wenn du ein Passwort mit einem persönlichen Bezug zu dir wählst, kann es passieren, dass dein Passwort geknackt wird. Das gilt sowohl für Dinge, die du liebst, als auch für Dinge, die du hasst.
Jemand, der dich gut kennt, wird immer zuerst den Namen deiner Kinder oder deiner liebsten TV-Show ausprobieren. Von da dauert es nicht mehr lange, Kombinationen mit „Ich hasse xy“ oder „xy ist sch***“ zu testen. Wähle ein Passwort, das nichts mit deiner Person zu tun hat.
Tipp 2: Je länger dein Passwort, desto sicherer
Ein Passwort mit zwei oder drei Buchstaben kannst du dir leichter merken. Es wird aber auch einfacher, es zu knacken. Am besten wählst du mindestens acht bis zehn Zeichen aus, um wirklich sicher zu gehen.
Tipp 3: Vermeide erkennbare Muster
Es ist so einfach, neunmal die selbe Zahl oder denselben Buchstaben zu benutzen. Auch abcdefghi oder ababababab ist gut zu merken.
Denk dran: Je einfacher ein Passwort ist, desto leichter ist es auch zu entschlüsseln!
Tipp 4: Verwende viele verschiedene Zeichen
Ein Passwort, das einfach nur ein Wort ist, ist leichter zu erraten. Wenn du stattdessen mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen arbeitest, wird die Sache schon viel schwieriger. Bz8unVW! ist schon schwieriger zu knacken.
Tipp 5: Schreibe dein Passwort nicht auf
Wenn du dein Passwort aufschreibst und am besten noch direkt neben deinen Computer legst, ist das eine regelrechte Einladung. Es gibt andere Mittel und Wege, dein Passwort zu behalten. Zum Beispiel gibt es sogenannte „Passwort-Safes“. Das ist eine Software, in der du alle deine Passwörter speicherst. Dann musst du dir nur noch ein Passwort merken: Das zum Safe.
Wie du dir das merkst? Mit einer Eselsbrücke!
Nehmen wir unser obiges Beispiel: Bz8unVW!
Der Merksatz dazu: Bis zur Unendlichkeit und noch VIEL WEITER!
Die 8 ist umgekippt das Zeichen für unendlich. Dass du V und W groß schreibst, liegt am Enthusiasmus am Ende der Aussage. Easy oder? Und trotzdem sicher.
Bonustipp 1: Gib dein Passwort niemals weiter
Dein bester Freund will dir in deinem Konto schnell mit etwas aushelfen. Deshalb gibst du ihm deine Zugangsdaten inklusive Passwort. Der Freund loggt sich ein, ändert die Einstellungen und alles ist perfekt. Ein paar Monate später gibt es einen riesengroßen und völlig unerwarteten Krach.
Dein wütender Ex-Bester-Freund erinnert sich daran, dein Passwort zu haben. Er loggt sich ein, ändert die Zugangsdaten und übernimmt deinen Account.
Menschen sind nicht unfehlbar und Freundschaften oder auch Familienbeziehungen und Partnerschaften sind nicht dauerhaft perfekt.
Gerade wenn es um dein Business geht, solltest du keinerlei Risiko eingehen und dein Passwort niemals herausgeben.
Was du tun kannst, wenn du Hilfe mit deinem Account brauchst:
- Kontaktiere den Support des jeweiligen Anbieters
- lade deinen Helfer zu dir nach Hause ein, um gemeinsam auf deinem PC nachzuschauen
- lade den Helfer über Teamviewer vorübergehend auf deinen PC ein
- ändere das Passwort für den Prozess der Hilfestellung und ändere es danach zurück
Bonustipp 2: Regelmäßiger Wechsel des Passworts
Wenn du noch sicherer gehen möchtest, wechsele dein Passwort alle paar Wochen. Um es nicht zu vergessen, kannst du dir zum Beispiel einen Termin in deinem Kalender eintragen. Stell ihn so ein, dass er automatisch wiederholt wird und du nicht mehr daran denken musst.
Das Thema Passwort ist sehr wichtig. Nimm dir die Zeit, um deine Passwörter sicher zu machen und dein Business zu schützen.
Wie dein Kunde ein Passwort anlegen kann (Update)
Wenn dein Kunde das erste Mal bei dir kauft, wird er in der Bestätigungsmail aufgefordert, ein Passwort anzulegen.
Manchmal wird dieser Aufforderung nicht nachgekommen, zum Beispiel, wenn es sich um einen Online-Kurs handelt, der erst später startet.
Kommt dann die erste Drip-in Mail, klickt der Kunde auf den Button zur Lektion. Ohne Passwort kann er aber nicht auf den Kurs zugreifen.
Um es dir und deinen Kunden zukünftig einfacher zu machen, wurde der ersten Drip-in Mail ein weiterer Button hinzugefügt. Dieser führt nochmal auf die Seite, auf der dein Kunde sein Passwort anlegen kann. Nach dem Anlegen des Passworts kann er sich in sein Konto einloggen und den Kurs aufrufen.
Hinweis: Der Button erscheint nur, wenn dein Kunde noch kein Passwort angelegt hat. Kunden, die das Passwort bereits haben, werden wie gewohnt zur Lektion geleitet.
Wie dein Kunde sein Passwort ändern kann (Update)
Als Verkäufer kannst du dein Passwort im Zahnradmenü unter „Einstellungen“ ändern. Seit letzter Woche kann auch dein Kunde sein Passwort unter „Profil bearbeiten“ ändern.
So kann er sein Passwort regelmäßig ändern, um seinen elopage Account noch sicherer zu machen!
Hast du noch weitere Tipps für sichere Passwörter? Dann teile sie in den Kommentaren mit uns!
Alice ist Bloggerin, Autorin, Gründerin der Autoren-Community AuthorWing und ausgewiesener Film- und Serienfreak.
Ihre Steckenpferde sind das Bloggen und Kommunikation über die sozialen Medien – Twitter ist dabei ihr absoluter Favorit, dicht gefolgt von Facebook und Instagram.