#006: Eine Mindmap erstellen ist immer dann eine gute Idee, wenn du deine Gedanken in Worte fassen willst. Das kann ein anstehender Podcast sein, ein Hörbuch, ein eBook, ein Online-Kurs oder ein Blogpost. Auch in unserem Online Kurs „Wie erstelle und verkaufe ich ein eBook“ empfehlen wir, zuallererst eine Mindmap anzulegen. Davon ausgehend kannst du dann weiterarbeiten.
Der Grund ist einfach: Wir denken in komplexen Strukturen, was es uns oft schwierig macht, auf den Punkt zu kommen. Diese Strukturen aus dem Kopf in eine Mindmap umzuleiten, kann dir helfen, die Gedanken zu sortieren. Aus deiner Mindmap kannst du dein Thema und deine Hauptpunkte dann klar herauslesen und deine Struktur daraus ableiten. Mindmaps gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen – sowohl digital, als auch offline auf einem Stück Papier. Das ist das schöne an Mindmaps: Du kannst sie überall zum Brainstorming nutzen, ganz egal, ob du die passende Technik dabei hast oder nicht. Dennoch raten Gordon und ich dir zu einem digitalen Tool – welche es gibt, erfährst du in der Podcast Episode – oder du schaust in die Links zur Episode und schaust dir die einzelnen Anbieter schon einmal an.
Trotzdem solltest du die heutige Episode nicht verpassen, denn sie ist vollgepackt mit wertvollen Tipps, Learnings und Empfehlungen! Ich spreche mit Gordon unter anderem darüber, wie eine Mindmap grundsätzlich aufgebaut ist, welches Mindmap Programm ihm den Alltag erleichtert und welche Software es außerdem noch gibt. Nicht zuletzt zeigen wir dir an einigen Beispielen, wie du Mindmapping für deine Struktur nutzen kannst, um das Beste aus deinem digitalen Produkt herauszuholen.
Was lernst du in dieser Episode
- Wozu du eine Mindmap benötigst
- Wie eine Mindmap aufgebaut ist
- Wo du eine Mindmap online erstellen kannst
- Wie du eine Mindmap nutzen kannst (anhand von Beispielen)
- Welche Software für Mindmaps empfohlen wird
Links zu dieser Episode