„Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.“ – So lautet das Motto des größten sozialen Netzwerks. Um das Teilen geht es auch in unserem folgenden Beitrag. Findet die wichtigsten Grundsätze und die besten Tipps für Posts, die eure Facebook-Fans lieben werden.
Sich über Facebook zu vermarkten gehört heutzutage für jeden Freiberufler, Online-Blogger oder Unternehmer zum guten Ton und verspricht eine große Zielgruppe. Dabei ist das Pflegen der Seite kein Zuckerschlecken, sondern erfordert Planung und qualitativ hochwertige Inhalte, um die Aktivität der Fans zu steigern. In unserem Beitrag findet ihr deshalb 10 Grundsätze, die ihr definitiv beachten solltet, wenn ihr Facebook dazu nutzt, Menschen für eure Arbeit, euer Produkt oder euren Service zu begeistern.
10 Dinge, die ihr tun könnt, um eure Posts erfolgreicher zu gestalten
Bevor ihr einen Post auf Facebook veröffentlicht, gilt es zu überlegen, welchen Inhalt ihr dem Leser vermitteln wollt und wie ihr sicher gehen könnt, dass er euren Inhalt wahrnimmt. Insbesondere erfolgreich gestalten sich Posts, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Daher fragt euch grundsätzlich immer: Was bringt der Post, den ich gerade schreibe, meinen Fans?
1. Weckt Emotionen
Wenn ihr es erreicht, Emotionen zu wecken, habt ihr den ersten Schritt zu einer hohen Interaktion mit eurem Post getan. Drückt mit eurem Post Humor, Spaß, Überraschung, Leidenschaft, Bewunderung oder Freude aus und bringt damit ein Lächeln auf das Gesicht des Lesers.
Wer die Emotionen anderer wecken möchte, sollte selbst welche zeigen. Dafür bieten sich Zitate an, welche auf ein bestimmtes Lebensgefühl abzielen oder Lebensweisheiten eloquent darstellen. Die einfachste Variante dabei ist, über zum Beispiel Brainyquote, Love this pic oder Images with Quotes, passende Themen ausfindig zu machen und sie – mit einem kleinen Text versehen – an eure Fans weiter zu posten.

2. Liefert Informationen
Zusätzlich zur emotionalen Komponente eures Posts, achtet darauf, Informationen anzubieten. Der Fan eurer Facebook-Seite möchte grundsätzlich mehr über euch, eure Arbeit oder den Inhalt, wofür eure Facebook-Seite steht, erfahren. Aber auch allgemeine Informationen zu eurem Thema oder aktuelle Trends eignen sich hervorragend, um den Leser schlauer zu machen, als er vorher war.
Gerne werden Aufzählungen verwendet, um Fans zu informieren und Wissen zu vermitteln. Bestimmt kennt ihr folgende Titel: “10 Dinge, die dich staunen lassen” oder “Wie man am schnellsten morgens aus dem Bett kommt”. Solche Titel versprechen uns ein spezifisches Wissen, welches für die Mehrheit relevant erscheint, aber noch nicht bekannt ist. Da es die Neugier in uns anregt, eignen sich solche Beiträge ideal, um Fans dadurch zum liken, kommentieren oder teilen zu motivieren.
3. Startet Umfragen und Diskussionen
Nicht nur Bilder und Videos eignen sich prima für eine hohe User-Aktivität. Eure Themen erwecken mehr Aufmerksamkeit, je mehr direkte Ansprache ihr in eure Posts integriert. Dafür eignen sich beispielsweise Umfragen, Diskussionen, Meinungsbilder und Quizzes. Fordert ein Feedback von euren Fans oder stellt ihnen eine Frage, die zwei Antwortmöglichkeiten bietet: “Findet ihr, dass … oder dass…?” . Auch offene Fragen à la “Sagt mir eure Meinung zu…” eignen sich prima. Über Survey Monkey könnt ihr beispielsweise Umfragen gestalten und direkt in Facebook einfügen. Quiz Works hilft euch einfache Online-Quizzes zu erstellen und zu teilen.
4. Benutzt Fotos und Infographen mit starker Aussagekraft
Um Emotionen bei Lesern hervorzurufen, bedienen sich die meisten Facebook-Seiten an Bildern mit sehr hoher Qualität. Das Motiv muss dabei gut belichtet und im Fokus stehen. Schöne Filter, wie beispielsweise von Instagram, eignen sich ebenfalls. Zur richtigen Darstellung von Fotos gibt es eine Vielzahl an Tools, die sich einfach bedienen lassen und eure Bild-Posts aufwerten. Zu den beliebtesten gehören Pic Monkey oder Live Luv Create.
Für eigene Designs oder Infographen solltet ihr Canva oder Easy.ly nutzen. Damit könnt ihr nicht nur unterhalten, sondern auch effektiv informieren. Aussagen wirken konkreter, sprechen das visuelle Gedächtnis und lassen sich insofern leichter merken. Somit werden sich eure Fans öfter auf euch als Quelle beziehen, wenn sie über euer Thema reden.
5. Zeigt tolle Videos
Auch mit Videos lassen sich Emotionen von Lesern ansprechen. Darüber hinaus können Video-Posts informieren, inspirieren und unterhalten. Aber bevor ihr einfach wahllos virale Videos re-postet, solltet ihr euren Blick immer auf eure Branche oder Nische richten und daher nur themenrelevante Videos produzieren oder teilen. Stellt also euer Produkt vor, richtet eine Nachricht von Herzen an eure Fans oder diskutiert über neue Entwicklungen oder relevante Fragestellungen für eure Nische. Wenn ihr es dabei schafft, unterhaltend und authentisch zu bleiben, könnt ihr euer User-Engagement bis zu 25 % steigern!
6. Versprecht euren Followern Prämien
Für diejenigen unter euch, die über ihre Facebook-Seite Inhalte, Produkte oder einen Service verkaufen und dafür werben, lohnt es sich abschließend eine Prämie für Post-Leser anzubieten. Typische Beispiele sind hier Rabatte, Einladungen zu Events, Gewinnspiele (“Jetzt liken und gewinnen!”) oder Wettbewerbe. Für Gewinnspiele solltet ihr dabei die folgende Checkliste von FanPage Karma beachten, damit ihr keine Fehler begeht.
7. Findet die richtigen Themen
Spannende Beiträge und aktuelle Themen bei Facebook oder Google könnt ihr über eine Vielzahl von Quellen ermitteln. Sehr beliebt sind dabei Anbieter wie BuzzFeed.com, PlayBuzz oder Huffington Post. Über Google Trends lassen sich außerdem sehr leicht länderspezifisch beliebte Themen finden. Daneben gibt es mit dem Content Finder von ahrefs ein praktisches Tool für die Recherche von viralen Posts auf allen großen Online-Communities. Das erweist sich als besonders lohnenswert, wenn ihr zu eurem Thema recherchiert.
8. Schreibt die richtige Menge Text
Die Textgestaltung eures Posts ist tatsächlich einer der wichtigsten Aspekte, die über den Erfolg des Posts entscheiden, auch wenn das im ersten Moment gar nicht mal so wichtig erscheint. Generell betrachtet kommt es natürlich stets auf die Art des Posts an, doch es gibt ein paar Richtlinien, die nachgewiesenermaßen funktionieren.
Nach einer Studie von Buddy Media erzeugen bei 100 Posts auf Facebook, diejenigen Beiträge ein Interaktionssteigerung von 86 %, die nur 40 Zeichen insgesamt aufweisen! Generell gilt also: kürzer ist besser. Laut Aussage von Blitzlocals sind es zwischen 80 und 120 Zeichen, auch die Studie von TrackSocial unterstützt dies.
9. Findet die richtige Zeit zum posten
Über den idealen Zeitpunkt zur Veröffentlichung von Posts wird viel diskutiert. Manche Blogger gehen eher davon aus, dass abends eine gute Zeit ist, manche denken eher, dass tagsüber die meisten Menschen erreicht werden. Wir schlagen euch lieber einen anderen Ansatz vor: Probiert es zu Beginn einfach mal aus! Plant eine Woche im Voraus, welche Inhalte ihr posten möchtet und versucht es immer zu unterschiedlichen Zeiten. Nach Ablauf der Woche könnt ihr dann über die Facebook-Insights herausfinden, zu welcher Zeit die meisten User bei euch aktiv waren und so euren Plan anpassen. Für den Zugang zu Facebook-Insights braucht ihr mindestens 30 Likes auf eurer Fanpage.
10. Vernetzt eure Posts effizient
Gebt euren Posts zusätzliche Reichweite, indem ihr sie mit Links verseht und auf die eigene Website verweist. Facebook hat die Integration von Links weiter optimiert und erkennt über eure angegebene URL bereits Bilder und Meta-Text eurer Website. Sobald ihr die URL in das Fenster für Posts eingebt, lädt durchsucht Facebook eure Seite nach nutzbaren Bildern und Meta-Text. Sobald diese eingefügt sind, könnt ihr die URL durch eure eigene Überschrift ersetzen sowie Meta-Text und Anzeigenbild bearbeiten, der kostenlose Facebook Debugger hilft euch dabei, Fehler zu entdecken und zu beheben.
Nach Erkenntnissen des Social-Media-Monitoring-Unternehmens Quicksprouts erhalten nämlich Posts mit weniger als 80 Zeichen im Meta-Text-Titel eine 66 % höhere Nutzeraktivität. Daraus geht außerdem hervor, dass sich eine Menge zwischen 40-80 Zeichen empfiehlt. Zuviel Text hingegen schreckt die Nutzer meist davor ab, dem Post genügend Aufmerksamkeit zu schenken.
Facebook empfiehlt allerdings auch, das die Wahrscheinlichkeit, dass ein Link geklickt wird, höher ist, sobald seine URL im regulären Format zu sehen ist. Es erleichtert dem Leser nämlich die Wahl zu entscheiden, ob er mehr erfahren möchte oder nicht, da er über den Link gegebenenfalls den Beginn des Posts lesen kann.
Auf die Plätze, fertig, posten!
Alles in allem sind dies nur einige Tipps, die euch beim Erhöhen des Engagements eurer Posts helfen werden. Also genug gelesen, fangt am besten gleich an und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Auf euch warten eine Menge Fans, die informiert und unterhalten werden möchten.
Wie fandet ihr unsere Tipps? Habt ihr noch weitere? Gebt uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Anregung!

Unser Ziel ist es, dir den besten Support zu bieten, den es gibt. Wenn deine Frage mit diesem Post noch nicht beantwortet wurde, dann sende uns gern eine Mail an support@elopage.com oder ruf uns unter der (030) 398 20 46 50 an. Wir lassen dich nicht alleine und bleiben dran, bis das Problem gelöst ist!