005: Du kannst Podcast-Episoden, Blogartikel oder YouTube-Videos einfach aus dem Bauch heraus produzieren. Kein Problem.
Aber dann haben sie meist nicht den gewünschten Effekt.
Besser ist es, wenn du dir im Vorfeld klar machst, was gute Inhalte für dein Marketing von schlechten Inhalten unterscheidet und wie du fortan guten Content erstellst.
Gute Inhalte sind das A und O, um in Google gefunden zu werden und natürlich auch, um von anderen Personen empfohlen zu werden. Was gute Inhalte sind und wie du in Zukunft welche kreierst, erfährst du in dieser Episode von Entrepreneur’s Evolution
Was lernst du in dieser Episode?
- Warum du deinen potentiellen Kunden erst durch hervorragende Inhalte auffallen wirst und warum sie weiter ziehen, wenn deine Sachen eher mäßig bis lieblos sind
- Welche elementare Rolle dein Content in der Customer Journey deiner Zielgruppe einnimmt
- Was du konkret tun kannst, um in Zukunft nur noch gute Inhalte abzuliefern, die deine Leute begeistern
- Welche Auswirkungen das auf deinen Erfolg als Marketer haben wird und wie du darauf hinarbeitest
Shownotes zu dieser Episode
- Warum du hochwertige Inhalte nutzen solltest – aus dem affenblog
- Die 5 Merkmale extrem guten Contents – von Björn Tantau
- Der Weg zum kostenfreien Entrepreneur’s Evolution Online-Kurs
Bist du schon im kostenfreien Entrepreneur’s Evolution Online-Kurs?
Das, was diesen Podcast so besonders macht, ist der begleitende Online-Kurs. Der ist absolut kostenfrei und gibt dir noch mehr Infos und begleitende Materialen rund um dein Wachstum als Unternehmer.
[button font_size=“20″ color=“#FFBF00″ text_color=“#ffffff“ icon=““ url=“https://elopage.com/s/elopage-academy“ width=““ target=“_self“]Melde dich einfach hier an und schau dir die Lektionen an[/button]
Du brauchst dich übrigens nur einmal anmelden und kommst so immer an die Inhalte, die wir zukünftig von Episode zu Episode neu hinzufügen.
Was ist das Thema der vierten Lektion im Kurs?
Du möchtest deinen Content so aufbereiten, dass die Leute am Ende sagen: „Ja, da kann ich was für mich mitnehmen. Sehr gut.“?
Mit der 4MAT-Methode kannst du deine Inhalte in kürzester Zeit didaktisch aufbereiten und dir sicher sein, dass du die meisten Lerntypen „erwischst“.
Das wird dir ein gutes Gefühl geben, denn du entwickelst deine Inhalte schneller und besser.
Darum geht es in dieser Lektion
- Warum ich meine Inhalte jetzt selber nach dem Prinzip ausrichte und warum ich damit gute Erfahrungen gemacht habe
- Was die Grundlage für das Modell ist und auf welchen Überlegungen es basiert
- Wie du das Format konkret in deinem Alltag einsetzen kannst. Nicht nur für Artikel, Videos oder Podcast-Epsioden, sondern auch in Präsentationen oder Webinaren
- Welche positiven Auswirkungen das 4MAT-Modell in deiner Arbeit als Unternehmer hat und wie du das steuern kannst
Ab in den kostenfreien Kursbereich. 😉

Gordon Schönwälder ist Podcaster, Blogger, Familienvater und bekennender Serien- und Kaffeejunkie.
Er hilft Solounternehmern und Unternehmen dabei, mit Podcasting ihre Expertise zu zeigen, Reichweite aufzubauen und darüber neue Klienten und Kunden zu gewinnen.
Nach den ersten Gehversuchen und gescheiterten Shows, ist er seit drei Jahren ein Dauergast in den iTunesCharts und weiß, wie der Podcast-Hase läuft.