Ihr habt auf eurem Gebiet jede Menge drauf und vielleicht sogar schon einige spannende digitale Produkte am Start – warum nicht endlich mal euer geballtes Wissen in ein eBook packen, anderen mit eurem Know-How weiterhelfen und nebenbei noch Geld verdienen? Ihr denkt, das wäre zu schwer, das schafft ihr nie? Solche Sorgen müsst ihr euch wirklich nicht machen. Ok, ein eBook bedeutet Arbeit und es entsteht nicht über Nacht. Trotzdem ist es für jeden machbar. Wie ihr es ganz einfach schafft, erklärt euch die passionierte Online-Marketerin und Coach Jessica Ebert.
Das Veröffentlichen eigener eBooks hat viele Vorteile: Mit ihnen lässt sich nicht nur oft besseres Geld verdienen als über Affiliate Marketing oder Werbebanner, sondern du kannst über sie auch deinen Expertenstatus ausbauen, neue Kunden gewinnen oder ganz ohne Verlag im Rücken deine Erfahrungen und Tipps an eine große Leserschaft weitergeben. Wenn du über ein Online-Business verfügst und bisher noch kein eBook herausgegeben hast, so hast du sicherlich zumindest schon einmal darüber nachgedacht es zu tun, oder?
Du wusstest bisher nur einfach nicht wie du anfangen solltest? Da aller Anfang bekanntlich schwer ist möchte ich dir in diesem Artikel sieben Tipps geben, die dir dabei helfen werden dein erstes eBook zu schreiben.
1. Konzentriere dich nur auf das Thema, in dem du ein echter Experte bist
“Allumfassende” eBooks zu schreiben ist schwer. Bist du beispielsweise ein Onlinemarketingexperte und schreibst ein eBook ganz allgemein zum Thema Onlinemarketing wird wahrscheinlich “nichts halbes und nichts ganzes” dabei herauskommen. Das Thema als solches ist viel zu umfangreich als dass du es in einem Buch mit all seinen Facetten abbilden könntest. Sicher, ein Überblick über alle Disziplinen des Onlinemarketings für absolute Anfänger wäre möglich, tiefergehende Erklärungen würden dabei aber auf der Strecke bleiben.
Überlege dir daher vor dem Schreiben in welcher Teildisziplin du ein absoluter Experte bist. Wenn du also ein Onlinemarketer bist, der besonders viel Erfahrung mit der Suchmaschinenoptimierung für kleine und mittelständische regionale Unternehmen hat, ist es sinnvoller über genau dieses Thema zu schreiben als zu versuchen alle Onlinemarketingthemen auf einmal abzudecken.
2. Lege dich vor dem Schreiben auf einen Stil und eine Zielgruppe fest
Bevor du mit deinem eBook anfängst, solltest du dir außerdem genau überlegen für WEN du schreibst. Stelle dir vor wer deine Leser sind, versetze dich in sie hinein und versuche ihre Bedürfnisse und ihr Vorwissen zu ergründen. Um bei unserem Beispiel von eben zu bleiben: Schreibst du über Suchmaschinenoptimierung für regionale Unternehmen musst du dich festlegen ob sich dein eBook an die Firmen selbst, die vielleicht noch nie etwas von SEO gehört haben und daher von Anfang an an die Hand genommen werden müssen, richtet oder an SEOs, die Suchmaschinenoptimierung für diese Unternehmen als Dienstleistung anbieten, grundsätzlich wissen worum es geht und nur noch “Spezialwissen” brauchen.
Du siehst also: Je nach Zielgruppe werden sich deine Inhalte deutlich unterscheiden. Erklärst du in einem Buch für SEOs erst einmal lang und breit Begriffe wie SEM, CPC oder CTR bringt dies niemanden etwas. Richtet sich dein eBook hingegen an die regionalen Unternehmen selbst, dürfen solche Erklärungen zum Verständnis nicht fehlen. Hast du dich auf eine Zielgruppe festgelegt, musst du dir auch überlegen in welchem Stil dein eBook geschrieben werden soll und diesen über das Buch hinweg aufrecht erhalten. Duzt oder siezt du deine Leser? Schreibst du trocken und sachlich oder unterhaltsam und lebendig?
3. Inhalt vorher strukturieren
Damit du während des Schreibens nicht den Faden verlierst, solltest du alle Inhalte des eBooks vorher strukturieren: Erstelle für dich selbst ein Inhaltsverzeichnis und notiere zu jedem Kapitel grundsätzliche Inhalte. So vermeidest du, dass du während des Schreibens die wichtigsten Aussagen aus den Augen verliert.
4. Setze dir ein Schreibziel für jede Woche
Da du schließlich nicht hauptberuflich eBooks schreibst, verhindern immer wieder andere Aufgaben, dass du vorankommst. Dieses Problem sollten die meisten eBook-Autoren kennen. Damit dir dies nicht passiert, solltest du dir jede Woche ein realistisches Schreibziel setzen. Selbst wenn du jede Woche nur 2.000 Wörter schreibst, hast du nach fünf Wochen immerhin schon 10.000 Wörter zusammen.
5. Lege Schreibzeiten fest
Um wirklich voranzukommen und dein Schreibziel nicht erst immer ganz am Ende der Woche oder am Sonntagabend zu erreichen, ist es außerdem sinnvoll feste Schreibzeiten zu planen. Diese trägst du dann wie jedes andere Projekt oder Meeting in deinen Terminkalender ein.
6. Lass mindestens eine Person sorgfältig Korrektur lesen
Im Regelfall wirst du unzählige Stunden an der Erstellung deines eBooks sitzen. Du wirst hier feilen, dort feilen, hier etwas verwerfen, dort etwas hinzufügen usw. dass man dabei “betriebsblind” wird ist völlig normal. Während Leser kleine Fehler in Blogartikeln oft noch verzeihen, erwarten sie von einem eBook, gerade wenn es kostenpflichtig ist, jedoch
absolute Fehlerfreiheit. Alles andere wirkt unprofessionell. Lasse dein eBook vor Veröffentlichung also von mindestens einer Person mit guten Rechtschreib und Grammatikkenntnissen Korrektur lesen oder gebe es in ein Korrektorat.
7. Fang an!
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N! Auch wenn dir dieser Spruch abgenutzt erscheint, so soll er doch den abschließenden und wichtigsten Tipp in diesem Artikel darstellen. Natürlich werden beim Schreiben deines ersten eBooks immer wieder Probleme auftreten, natürlich wirst du Sachen aufschreiben und wieder verwerfen. Das ist normal. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen aber du wirst dazulernen und besser werden. Wenn du allerdings nur hin und herüberlegt und daran denkst was sein könnte, wirst du nie ein eBook veröffentlichen.
Über Jessica Ebert
Jessica Ebert ist Online-Marketerin aus Passion. Sie lebt und liebt, was sie tut. Ihr Ziel ist es, andere bei ihrem Online-Business zu unterstützen, ihnen die Angst vor technischen und theoretischen Maßnahmen zu nehmen und ihr Wissen weiterzugeben. Ihr wollt mehr über Jessica erfahren? Hier haben wir euch die engagierte Powerfrau & Online-Marketerin vorgestellt.


Besucht Jessica auch auf ihrer Webseite!
Du suchst auch nach einer Lösung, mit der du deine eBooks schnell und einfach verkaufen kannst? Dazu bietet elopage.com eine umfassende SaaS-Lösung.
Werdet Gastblogger bei elopage.com!
Habt ihr auch richtig Ahnung in eurem Fach-Gebiet, mit der ihr unseren elopagern weiterhelfen könnt, ihr Online-Business voranzubringen und erfolgreich online zu verkaufen?
Dann schreibt uns, wir suchen immer neue Themen und interessante Gastblogger!
Wendet euch dafür einfach per Mail an support@elopage.com oder ruft unter der +49 (30) 55 23 74 61 an.
Wir freuen uns auf euch!

Unser Ziel ist es, dir den besten Support zu bieten, den es gibt. Wenn deine Frage mit diesem Post noch nicht beantwortet wurde, dann sende uns gern eine Mail an support@elopage.com oder ruf uns unter der (030) 398 20 46 50 an. Wir lassen dich nicht alleine und bleiben dran, bis das Problem gelöst ist!