Die Reiseblogger von Travelography im Interview!

Carina und Christian sind begeisterte Reiseblogger, die nie ohne Kamera auf Reisen gehen. Seit 2014 berichten die beiden bei Travelography über ihre Erlebnisse auf Reisen und zeigen ihren Lesern die schönsten Bilder aus aller Welt. Mittlerweile hat sich der Leserkreis der beiden stark vergrößert und immer mehr Reisebegeisterte, Digitale Nomaden und Co. verfolgen ihre tollen Berichte. Grund genug für uns, die beiden vorzustellen – viel Spaß beim Lesen!

 

Hi Carina und Christian, schön, dass ihr Zeit für ein Interview gefunden habt! 

Ihr zwei seid ja begeisterte Fotografen! Wann habt ihr diese Leidenschaft für euch entdeckt?

Das ist schon ziemlich lange her. Christian hat 2009 auf Kuba angefangen sich das erste Mal intensiver mit Fotografie auseinanderzusetzen. Damals noch mit einer kleinen Kompaktkamera. Die Fotobegeisterung schwappte beim ersten Kennenlernen auf Carina über und seit dem teilen wir diese Leidenschaft.

Habt ihr die Kamera immer dabei?

Fast immer 😉 Tatsächlich ist es so, dass Christian selbst morgens auf dem Weg zur Arbeit seine Kamera manchmal mitnimmt. Gerade in den Morgenstunden gibt es auch im städtischen Randgebiet total spannende Aufnahmen zu machen.

Zum Beispiel ist das folgende Bild schon auf diese Weise entstanden.

Travelography

Auf eurem Blog habt ihr tolle Tipps, wie echt gute Fotos gelingen. Wann habt ihr gemerkt, dass es euch Spaß macht, diese weiterzugeben?

Um ehrlich zu sein, ist das ziemlich spontan passiert. Wir waren wandern und überlegten uns, wie wir unsere Bilder auf einer eigenen Plattform präsentieren könnten. Da wir in dem Jahr zuvor fast ein halbes Jahr in der Welt unterwegs waren, war die Idee eines Foto- und Reiseblogs schnell geboren.

Unter unseren Nutzern finden sich einige begeisterte Reisende und digitale Nomaden. Habt ihr Tipps für sie, wie sie Fotos optimal in ihre Blogs und Webseiten einsetzen können?

Bei den Bildern und den jeweiligen Artikeln sollte es natürlich immer einen thematischen Zusammenhang geben. Ein Trend in der Fotografie ist es aktuell, Personen in Landschaftsaufnahmen einzubeziehen. Wir finden solche Fotos total genial! Sie wecken direkt das Fernweh in uns. ☺

Travelography
Christian fügt sich mit seiner blauen Jacke perfekt in die Szenerie ein…

 

Aus unserer Sicht macht es auch Sinn, die Fotos in den richtigen Dimensionen auf der Website einzubinden. Gerade den mobilen Nutzern, die mittlerweile auch einen Großteil unserer Besucher ausmachen, kommt das zugute.

Wie geht ihr bei der Auswahl der Fotos für euren Blog vor?

Wir treffen meist eine Vorauswahl, denn häufig nehmen wir einzelne Motive mehrfach auf. Dann gucken wir welche Bilder am besten zum Inhalt passen. Das beurteilten wir meist aus dem Bauch heraus und haben dafür keine festen Kriterien. Wahrscheinlich sind es häufig Bilder, die am besten das vor Ort gefühlte transportieren.

Welche Fotoausrüstung würdet ihr anderen empfehlen, die auf ihren Reisen auch Fotos machen wollen?

Hierbei eine genaue Empfehlung auszusprechen, ist schwierig. Reisende, die vor allem mit dem Rucksack unterwegs sind, werden ihren Fokus wahrscheinlich auf das Gewicht der Ausrüstung legen. Jemand der für die Fotografie reist, wird wahrscheinlich gerne dazu bereit sein, mehrere Kilo Fotoausrüstung herumzutragen (Christian gehört da übrigens auch zu ;)). In einer Fototasche sollte aber auf keinen Fall ein Stativ fehlen. Das kann man – egal, ob Kompaktkamera oder Vollformatkamera – wirklich immer gut gebrauchen und hervorragende Effekte damit zaubern.

Ihr seid ja beide berufstätig – wie lässt sich das mit der Fotografie und dem Reisen verbinden?

Das lässt sich grundsätzlich ganz gut kombinieren. Wir haben beide 30 Urlaubstage und nutzen die Brückentage, um unsere Reisen etwas auszudehnen. Dieses Jahr hat sich allerdings beruflich bei uns einiges geändert. Carina macht eine einjährige Fortbildung und Christian hat begonnen nebenberuflich zu promovieren. Das ist beides natürlich sehr zeitintensiv, aber bisher hindert uns das nicht am Reisen. Fachliteratur lässt sich auch mal gut am Strand lesen. 😉

Habt ihr vor, euch voll auf das Reisen und die Fotografie zu konzentrieren und davon zu leben?

Das wäre ein Traum! Das eigene Hobby zum Beruf machen. Wer will das nicht? Wir schielen immer wieder mit einem Auge auf andere Fotosblogs, die das tatsächlich schaffen. 22places, die ihr vor kurzem interviewt habt, ist da aus unserer  Sicht ein herausragendes Beispiel. Allerdings ist es auch so, dass wir mit unserer Berufswahl ziemlich glücklich sind und keinen größeren Änderungsbedarf verspüren.

Ihr habt bestimmt noch Großes vor – erzählt uns davon!

Dieses Jahr steht eine längere Namibia-Reise auf dem Plan. Aber was wirklich Großes wäre für uns eine mindestens einjährige Weltreise. Wir haben noch so viele Wunschreiseziele auf unserer Wunschliste stehen. Das reicht für mindestens ein Jahr! Wenn dann noch alles gut läuft, stehen wir irgendwann vor unserem eigenen Haus – irgendwo an einem norwegischen Fjord.

Ihr habt das letzte Wort!

Egal, ob Fernreise oder Nordsee. Nutzt eure freie Zeit und entdeckt die Welt! Es gibt da draußen einfach so unendlich viel zu sehen.

Wir haben auf unseren Reisen schon so viele besondere Momente erlebt. Und an jeden dieser einzelnen Momente denken wir mit Freude zurück.

Hey ihr beiden – vielen Dank für das spannende Interview!