Manchmal braucht man eine Komplizin oder einen Komplizen. Jemanden, der einem dabei hilft, die täglichen Herausforderungen zu meistern und der einem zur Seite steht. Aber auch jemanden, der einem den Spiegel vorhält und – wenn es sein muss – in den Hintern tritt, damit man seinen inneren Schweinehund überwindet. So jemanden wie Katja Tongucer. Wir finden den Ansatz der in Istanbul lebenden digitalen Nomadin und Erfolgskomplizin toll und stellen sie euch deshalb vor!
Der innere Schweinehund
Wer kennt das nicht. Jede Menge unfertige Projekte verstecken sich in der Ablage, im Kopf spucken jede Menge Ideen rum – es gibt so viel, was man unbedingt erledigt haben möchte, aber nie wirklich dazu kommt. Vieles bleibt im unfertigen Zustand. Und manchmal ist das ja auch gut so. Nicht alles muss sofort erledigt werden und für alles gibt es eine Zeit.
Sobald man jedoch merkt, dass einen manche der unerledigten Projekte und ungeliebten Träume – z.B. der Aufbau eines eigenen Online-Business und passiven Einkommens – nicht mehr loslassen, dann ist es Zeit, aktiv zu werden.
Jetzt gilt es, den inneren Schweinehund zu überwinden und Selbstbewusstsein zu tanken. Denn die Ausreden („Das ist zu groß für mich, das schaffe ich nicht“ etc.) sind oft immer die gleichen und hindern uns daran, richtig durchzustarten.
Die Lösung ist eine Komplizin, denn…
Zusammen ist man weniger allein
Katja Tongucer ist Komplizin aus Überzeugung. Die Online-Unternehmerin, digitale Nomadin, Trainerin, Autorin, Herausgeberin, Abenteurerin und zweifache Mutter lebt mit ihrem Mann in Istanbul und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Gewohnheiten und Routinen. Sie ist überzeugt, dass viele Menschen unzufrieden mit sich sind, weil ihr Tagesablauf nicht ihren wirklichen Bedürfnissen entspricht.
Egal, welche Veränderung man vornehmen möchte – sei es regelmäßig Sport zu treiben, die Ernährung umzustellen oder an Dingen zu arbeiten, für die nie wirklich Zeit bleibt – man muss sich erst selbst sehr gut kennen und um seine fest im Unterbewusstsein programmierten Routinen wissen, um diese Veränderung wirklich erfolgreich und nachhaltig umsetzen zu können.
Wir haben im Laufe des Lebens viele Routinen entwickelt und unsere Gewohnheiten machen einen großen Teil unserer Persönlichkeit aus. Irgendwann passen diese Routinen aber nicht mehr zu uns. Wir möchten sie ändern. Und das ist extrem schwierig, denn um das Unterbewusstsein umzuprogrammieren, braucht es Zeit, Disziplin und einen starken Willen. Es ist alleine kaum zu schaffen.
Manchmal braucht es ein tiefergehendes Coaching, bei dem man sich, seine Glaubenssätze und Ziele in Frage stellt und neu definiert. Manchmal reicht es aber auch, einen Accountability Partner an der Seite zu haben, der regelmäßig – bestenfalls täglich – motiviert, unterstützt und manchmal auch kontrolliert.
Auch wenn sich immer wieder Hindernissen in den Weg stellen, Katja ist überzeugt:
„Gemeinsam können wir es schaffen. Das Ziel ist zwar noch in weiter Ferne, aber wenn du jeden Tag einen Schritt in die richtige Richtung machst, wirst du es irgendwann erreichen. Eigentlich weißt du das auch ganz genau.“
Auch mal den Spiegel vorhalten
Auch wenn gemeinsame Harmonie ein wichtiger Grundpfeiler einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist, geht es nicht darum, dass dieser Komplize zu allem immer nur Ja und Amen sagt:
Such dir einen Komplizen, der dich unterstützt und dir auch ab und zu den Spiegel vorhält.
Nur wer sich selbst auch mal kritisch hinterfragt, der wächst über sich hinaus. Auch dabei kann eine Komplizin wie Katja helfen.
Bei Katja gibts die extra Portion Motivation gegen den inneren Schweinehund. In 1-zu1-Coachings, per E-Mail, Chat oder über verschiedene Challenges (Katja nennt sie lieber Missionen) – Katja steht euch als erfahrene Erfolgskomplizin zur Seite. Macht euch eine gute Tasse Kaffe und besucht Katja auch mal bei Facebook, Twitter und natürlich auf ihrer Webseite.
Übrigens, Katja schreibt gerade einen Gastbeitrag darüber, wie ihr mit guter Planung erfolgreich ein digitales Produkt auf den Weg bringen könnt. Wir veröffentlichen ihn in den nächsten Tagen. Tragt euch gleich als Blog-Subscriber ein, damit ihr nichts verpasst!

Unser Ziel ist es, dir den besten Support zu bieten, den es gibt. Wenn deine Frage mit diesem Post noch nicht beantwortet wurde, dann sende uns gern eine Mail an support@elopage.com oder ruf uns unter der (030) 398 20 46 50 an. Wir lassen dich nicht alleine und bleiben dran, bis das Problem gelöst ist!