Design-Tipps für die perfekte Webseite

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, das gilt im privaten wie im geschäftlichen Bereich. Eure Webseite ist meist das erste, was eure Kunden von euch sehen, wenn sie im Internet recherchieren, eine Frage haben oder ein bestimmtes Produkt suchen. Mit einer optimalen Webseite könnt ihr sie direkt von dort abholen, sie zu zufriedenen Kunden machen, den Traffic auf eurer Webseite erhöhen und erfolgreicher online verkaufen. Außerdem sorgt eine gepflegte Webseite für ein gutes und vertrauenserweckendes Image eures Unternehmens. Wir zeigen euch Design-Tipps, mit denen ihr all das ohne großen Aufwand erreichen könnt.

Wählt eine leistungsfähige Basis

Das Content-Management-System (CMS) ist die Basis für euren Webauftritt. Hiermit pflegt ihr alle Inhalte eurer Webseite ein und definiert das visuelle Erscheinungsbild eures Unternehmens. Die meisten von euch werden wahrscheinlich schon eine Webseite und ein CMS haben. Aber habt ihr schon mal an ein Facelifting gedacht? Das ist mit den meisten Anbietern wie WordPress oder Jimdo relativ einfach möglich. Ein gut gemachtes Redesign kann sich durchaus lohnen – ihr bringt frischen Wind in euren Web-Auftritt und fallt auf.

Tipp: Wenn ihr es euch richtig einfach machen und auf einmal sehr viele potentielle Kunden erreichen wollt, dann probiert doch mal unser SaaS-Tool für smarte Online-Unternehmer aus. Hier könnt ihr euch in wenigen Minuten eine eigene elopage erstellen, von der geballten Reichweite profitieren und neue Kunden gewinnen!

Das Design muss rocken

Stellt euch vor, ihr steht im Buchladen und wollt ein neues Buch kaufen. Würdet ihr eines nehmen, dessen Cover nicht ansprechend gestaltet ist? Wahrscheinlich nicht, denn wir Menschen sind visuelle Wesen und lassen uns in unseren Entscheidungen oft vom äußeren Erscheinungsbild lenken. In etwa gleich werden sich die Besucher eurer Webseite verhalten. Das könnt ihr für euch nutzen und eure Webpräsenz so ansprechend wie möglich gestalten. Orientiert euch ruhig an Wettbewerbern im gleichen Segment und holt euch Inspiration. Achtet aber am Ende darauf, euch genügend von ihnen zu unterscheiden. Ihr wollt ja schließlich kein Design-Klon einer anderen Webseite sein, denn auf diese Weise werdet ihr nur schwerlich erfolgreich online verkaufen.

Gute Planung spart viel Zeit

Macht euch zunächst ein Bild, wie die Webseite insgesamt gestaltet sein soll. Wenn ihr schon eine habt und lediglich ein Redesign plant, dann listet genau auf, welche Inhalte wiederverwendet werden können und was ihr neu aufbauen müsst. Ausgehend davon habt ihr einen besseren Überblick, was euch auf dem Weg zur perfekten Webseite noch fehlt.

Versetzt euch in die Perspektive eurer Kunden

Denkt bei der Erstellung der Struktur und des Designs immer daran, für wen ihr die Webseite erstellt. Was braucht eure Zielgruppe? Welches Problem könnt ihr für sie lösen? Wenn ihr beispielsweise ein Fotostudio betreibt, dann wählt ein Layout, das möglichst viel Platz für große Bilder bietet, damit sie gut zur Geltung kommen. Hier sehr ihr ein Beispiel, wie das aussehen könnte:

Theme für Fotografen
Screenshot: themeforest.net

 

Wenn ihr komplexe E-Books mit Coaching-Tipps für Geschäftsleute oder leselastige Anleitungen zum Erlernen einer Fremdsprache verkaufen möchtet, dann benötigt ihr ein Layout, das genug Platz für Texte bietet. Das könnte beispielsweise so aussehen:

Theme Text elopage
Screenshot: minimal-themes

 

Fragt eure Zielgruppe aktiv, was sie sich von eurem Webauftritt erhofft. Je mehr, desto besser. Lasst diese Erkenntnisse unbedingt in Aufbau, Design und Optimierung einfließen um euren Kunden ein möglichst angenehmes User-Experience zu bieten. Denn nur zufriedene Interessenten werden auch zu Kunden. Für weitere Infos zu diesem Thema schaut mal hier vorbei.

Keep it simple

Achtet bei der Erstellung eurer Webseite darauf, alles möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten. Wenn ihr beispielsweise euer Menü erstellt, dann sorgt für eine möglichst durchdachte Gestaltung und verständliche Nutzer-Führung. Eure Kunden wollen schließlich nicht lange suchen, bis sie das gewünschte Produkt bei euch gefunden haben. Schafft also eine aussagekräftige Struktur, die leicht verständlich ist und keine Dopplungen oder ähnliche Stolpersteine aufweist.

Nutzerfreundlichkeit ist Trumpf

Neben einem gut durchdachten Design und Layout gibt es noch weitere Dinge, mit denen ihr den Besuch eurer Webseite so angenehm wie möglich gestalten könnt. Um euren Kunden die Suche nach bestimmten Begriffen zu erleichtern, bietet sich unter anderem ein „Suche-Feld“ an. Stellt zudem sicher, dass eure Kontaktinformationen prominent platziert und immer schnell auffindbar sind. Wie wäre es mit einem Chat, durch den eure Besucher schnell und unkompliziert mit euch ins Gespräch kommen können? Auch das erhöht die Benutzerfreundlichkeit eurer Seite.

elopage chat
So sieht der elopage-Chat aus – ein Klick und ihr seid direkt mit unserem Kundendienst verbunden.

Ihr habt ein Logo im oberen Bereich eurer Webseite platziert? Super, dann sorgt am besten dafür, dass eure Besucher durch einen Klick darauf auf die Startseite zurückgeleitet werden und somit Orientierung finden.

Daneben könnt ihr auch durch entsprechende aufgearbeitete Texte, Bilder und Content die Benutzerfreundlichkeit eurer Seite erhöhen. Wie das geht, verraten wir euch in einem der nächsten Blogbeiträge.

Mehrwert schaffen

Eure Webseiten-Besucher werden es euch danken, wenn ihr ein Problem für sie löst. Wenn ihr klar und deutlich kommuniziert, was ihr für eure Kunden tun könnt, dann verschafft euch das einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Verkauft ihr beispielsweise Tutorials oder E-Books, mit denen eure Besucher lernen können, wie man sich gesünder ernährt oder eine Sprache lernt, so sorgt dafür, dass man diese Leistung sofort sieht, sobald man eure Webseite aufruft. Platziert dazu beispielsweise auf eurer Startseite, eurer Landing-Page oder dem entsprechenden Menüpunkt gut sichtbar eine Übersicht eurer Leistungen. Habt ihr besondere Rabatt-Aktionen, die ihr euren Kunden anbieten könnt? Dann installiert dort zusätzlich einen Button oder ähnliches, der Besucher auf diese Angebote aufmerksam macht.

Leidenschaft überzeugt

Versucht am besten, noch darüber hinaus zu gehen. Wenn ihr beispielsweise einen Friseur-Salon betreibt, dann kommuniziert klar, warum ihr genau diesen Beruf gewählt habt. Was sind eure tieferen Beweggründe, warum habt ihr eine Leidenschaft dafür. Wenn ihr das glaubhaft rüberbringt, wird sich ein Interessent für euch und nicht für die billigere Konkurrenz oder den Haarschneider aus dem Elektromarkt entscheiden.

Testen, testen, testen…

Bei allem, was ihr bis jetzt eingerichtet habt gilt: Testen. Nehmt euch auch hierfür etwas Zeit und überprüft eure Webseite auf Herz und Nieren, indem ihr alle Links, Buttons und Menüs überprüft. Lasst die Seite auch von anderen durchchecken um sicher zu gehen, dass ihr nichts überseht. Das gilt auch für kleinere technische Änderungen und Updates. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail… Und wenn doch mal ein Fehler passieren sollte, reagiert schnell und offen, das erhöht eure Glaubwürdigkeit und vermeidet, dass ihr Kunden verliert.

Must Have´s

Eigentlich allseits bekannt, jedoch finden sich immer wieder Webseiten, die wichtige Elemente wie das Impressum (hier könnt ihr euch eines in wenigen Minuten erstellen) nicht in ihre Webseite eingliedern. Gewährt ihr euren Besuchern einen Einblick in euer Team und Unternehmen, etwa in einem „about-Bereich“? Super, all das sind Informationen, die ihr unbedingt zur Verfügung stellen solltet.

responsive design
Screenshot: Mashable.com

 

Responsive Design

Ist eure Webseite für mobile Endgeräte optimiert? Bedenkt, dass viele eurer Kunden und potentiellen Kunden bereits mit ihrem Handy oder Tablet im Internet unterwegs sind und hier auch ihre Suchanfragen durchführen. Ist eure Webseite optimal auf mobile Endgeräte angepasst, so profitiert ihr gleich mehrfach und verkauft online erfolgreicher:

  • Die Navigation ist leicht erreichbar
  • Eure Kunden finden sich so schnell zurecht und springen nicht gleich ab
  • Eine ausreichend große Schrift sorgt für optimale Lesbarkeit
  • Kontaktdaten, wie beispielsweise die Telefonnummer lassen sich sofort nutzen
  • Wichtige Kontaktelemente sind schnell auffindbar
  • Buttons und andere interaktive Elemente sind schnell auffindbar.

Ihr seht also, es gibt sehr gute Gründe, eure Webseite auch für die mobile Nutzung zu optimieren. Google und vor allem eure Kunden werden es euch danken. Hier könnt ihr überprüfen, ob eure Webseite responsiv ist.

Wir hoffen, wir konnten euch eine klare Vorstellung davon vermitteln, wie ihr in Sachen Design und Layout eine erfolgreiche Webseite erstellen könnt! Jetzt noch die passenden Fotos dazu einbinden und ihr seid ganz vorne mit dabei. Abonniert dazu gleich den elopage-Blog voller wertvoller Tipps und Tricks in Sachen digitale Produkte, damit ihr nichts verpasst!