Affiliate Marketing – Du stehst noch am Anfang deiner Karriere als Online-Unternehmer und Entrepreneur? Du möchtest dich informieren, was sich hinter dem Begriff „Affiliate“ versteckt und möchtest natürlich wissen, wie du mit Affiliate Geld verdienen kannst? Dann bist du hier genau richtig, denn im ersten Teil der Artikelreihe zum Thema Affiliate Marketing werde ich dir erklären, was sich hinter dem Begriff Affiliate Marketing versteckt und wie das ganze System funktioniert.
Was ist Affiliate-Marketing?
Das Wort Affiliate Marketing heißt auf Deutsch nichts anderes als Empfehlungsmarketing und wird oft auch als Partnerprogramm bezeichnet. Affiliate Marketing ist also der Überbegriff für internetbasierte Provisionssysteme. Du bekommst eine Provision, wenn sich ein Nutzer, der über deinen Link auf eine andere Website gekommen ist, eine bestimmte Aktion ausführt, zum Beispiel etwas kauft oder sich auf der Website registriert.
So funktioniert Affiliate Marketing:
Der Unterschied zur einfachen Bannerwerbung ist, dass du hier in der Regel nicht pro Klick bezahlt wirst. Die Bezahlung ist erfolgsabhängig. Du als Websitenbetreiber (Auch Affiliate oder Partner genannt) bekommst also nur Geld, wenn der Nutzer eine bestimmte Aktion ausführt, wie zum Beispiel etwas einkauft, für den Klick allein bekommst du nichts.
Beispiele aus dem Alltag, die jeder kennt
Flug- & Preissuchmaschinen
Du hast sicher schon mal einen Flug im Internet gebucht oder die Preise für Produkte bei sogenannten Preissuchmaschinen verglichen, oder?
Diese Seiten suchen dir nicht aus purer Nächstenliebe den günstigsten Preis! Wenn du von der Preissuchmaschinen auf eine Website weitergeleitet wirst und dort etwas einkaufst, verdient die Seite bzw. deren Betreiber eine Kommission.
Versicherungsvergleiche
Es gibt viele Websites, die dir versprechen, die günstigste Versicherung zu suchen. Diese Websites funktionieren dabei wie ein Versicherungsmakler, nur ohne Büro und direkten Kundenkontakt. Pro vermitteltem Versicherungsabschluss bekommt der Betreiber eine Kommission von der Versicherungsgesellschaft.
Affiliate Marketing – Mehr Besucher = Mehr Geld?
Ja und nein! Wenn du auf deiner Website Werbebanner wie zum Beispiel von Google Adsense platzierst, wirst du pro Klick bezahlt. Deswegen stimmt hier auch zum größten Teil die Regel: Mehr Besucher = Mehr Geld/Umsatz.
Das stimmt beim Affiliate Marketing zum Teil auch, aber es kommt hier vor allem auf die Qualität des Traffics, also des Besucherstroms an.
Das Produkt, das du mittels Affiliate Marketings bewirbst, muss zu deiner Website passen. Wenn du eine Website zum Thema Haustiere hast, wirst du als Affiliate für eine Lebensversicherung wahrscheinlich exakt 0 € verdienen, egal ob du 100 oder 1 Millionen Besucher pro Tag auf deiner Website hast. Als Affiliate von einem Hundefutterhersteller wirst du allerdings höchstwahrscheinlich Erfolg haben, auch schon bei niedrigen Besucherzahlen. Wenn das Produkt zum Thema passt, gilt aber auch hier: Mehr Besucher = Mehr Geld / Einnahmen / Umsatz.
Der Verdienst hängt auch noch maßgeblich vom Thema der Website ab. Wie sich das Thema auf die Einnahmen durch das Affiliate Marketing auswirkt, darauf gehe ich im nächsten Beitrag: „Lohnt sich Affiliate Marketing für jede Website?“ noch genauer ein.
Vor- und Nachteile von Affiliate Marketing
Für den einfachen Nutzer:
Vorteile:
- Preisvergleiche im Internet würden ohne Affiliate-Marketing nicht existieren.
- Erhält Informationen zu Produkten, da sich jemand die Mühe macht sie zu beschreiben und zu bewerten.
Nachteile:
- Informationen zu Produkten sind manchmal subjektiv und geschönt, um etwas zu verkaufen.
- Man sollte mehrere Preisvergleiche nutzen, um wirklich den günstigsten Preis zu finden.
Für den Website-Betreiber ohne eigene Produkte:
Vorteile:
- Sehr gute Einkommensquelle bei gutem Traffic.
- Es gibt praktisch zu jedem Thema Affiliate-Programme, mit denen man mit der eigenen Website Geld verdienen kann.
Nachteile:
- Einnahmen vom Traffic abhängig
Für Online-Unternehmer mit eigenen Produkten:
Vorteile:
- Deutliche Steigerung der Reichweite, über die eigene Website hinaus.
- Kein Werbebudget nötig, da man erst bei einem erfolgten Kauf Provision bezahlen muss.
- Weniger/Keine Abhängigkeit vom eigenen Traffic.
Nachteile:
- Es muss eine Provision bezahlt werden, die bei der Preiskalkulation beachtet werden muss.
Varianten
Es gibt viele verschiedene Varianten von Affiliate Marketing. Die bekanntesten und am häufigsten genutzten sind die sogenannten „Leads“ und „Sales“.
Ein „Lead“ bedeutet, dass du Geld bekommst, sobald sich jemand auf einer beworbenen Website registriert.
Ein „Sale“ ist der klassische Verkauf. Jemand, der über deinen Link zu, zum Beispiel, Amazon gelangt ist, kauft etwas bei Amazon. Dafür zahlt dir Amazon eine Provision! Amazon war übrigens auch das erste Unternehmen, dass Affiliate Marketing im ganz großen Stil genutzt hat und ist nur deswegen heute in vielen Ländern klarer Marktführen beim Online-Shopping.
Das Grundprinzip:
Du bringst einen Besucher deiner Website dazu etwas Bestimmtes zu tun und bekommst dafür eine Provision von der Firma deren Affiliate-Partner du bist.
Noch Fragen?
Wenn du Fragen hast, schreibe gern einen Kommentar unter den Artikel oder abonniere den elopage-Blog und du wirst über neue Artikel direkt informiert.
Beitragsbild: Nattapol Sritongcom / Shutterstock

Ursprünglich habe ich im Tourismus gearbeitet aber seit 4 Jahren bin ich als sogenannter „Digitaler Nomade“ auf der ganzen Welt zu Hause. Ich habe schon in Spanien, Mexico, Kolumbien, Thailand und Neuseeland jeweils mindestens 6 Monate gelebt und finanziere mir meinen Lebenstil durch meine Affiliate-Seite www.erfolgreich-geld-im-internet-verdienen.info und meinen Blog zum Thema Deutschlernen: www.easy-deutsch.de.