#011: Du betreibst ein Online-Business, mit dem du durchstarten willst. Deshalb denkst du über SEO, digitales Marketing, Online-Kurse, Webinare, Freebies, Blogs, Podcasts, Videos und mehr nach. Woran du vermutlich nicht denkst, ist ein offline Event.
Warum das ein Fehler ist und welche sieben Vorteile du durch ein offline Event hast, verraten wir dir in der heutigen Episode. Hör unbedingt rein!
Warum ein Offline Event dein Business nach vorn katapultiert
Ein eigenes Event kann dir ebenfalls viele Vorteile bringen. Ich zähle dir drei der sieben Gründe, warum ein offline Event dein Business nach vorn katapultiert, auf.
Du untermauerst deinen Expertenstatus
Wichtige Kernpunkte solcher Veranstaltungen sind:
- neues zu lernen
- neue Kontakte zu knüpfen
- bestehende Kontakte zu vertiefen
- sich selbst zu positionieren
Sehen und gesehen werden lautet das Motto. Und wenn du weißt, wie du dich präsentierst, kannst du auf solch einem Event so richtig durchstarten.
Trittst du als Organisator auf, ist das erst recht ein Boost für deinen Expertenstatus. Nicht nur kannst du dich zukünftig „Veranstalter“ nennen, du wirst als solcher automatisch als Experte und erfolgreicher Netzwerker wahrgenommen.
Du versammelst deine Community
Wenn du bereits eine Community hast, kannst du ein solches Event prima nutzen, um mit deinen Leuten in Kontakt zu treten. Gerade in Zeiten von Social-Media ist ein persönliches Treffen etwas besonderes. Nimm dir die Zeit, um dich mit deiner Community offline auszutauschen und dich als Mensch im realen Leben zu präsentieren. Du bist mehr als dein Podcast oder deine Videos – zeig dich!
Du stärkst deine Marke
Ein Event mit guten Speakern und wertvollem Input kommt an. Die Leute wollen mehr davon! So schaffst du etwas nachhaltiges und tust deiner Community etwas Gutes. Außerdem bringst du deine Marke mit einem Event in Verbindung, das die Leute bewegt.
Je besser das Event läuft, desto stärker wird deine Marke wahrgenommen und als positiv abgespeichert. Du bist dann nicht mehr der hunderste unter tausenden Solopreneuren.
Du bist die Person, die dieses coole und lebensverändernde Event ins Leben gerufen hat.
Check auch die anderen Gründe aus, wieso ein offline Event dein Business nach vorn katapultiert! Du findest sie in unserer Podcast-Episode – jetzt reinhören!
Was lernst du in dieser Episode
- Welche sieben Vorteile du durch ein offline Event hast
- Wie du diese sieben Punkte für dein Business nutzen kannst
- Welche Ideen du für dein erstes offline Event nutzen kannst
Links zur Episode
Offline auf der Bits & Pretzels 2017
Die Bits & Pretzels findet vom 24.09. – 26.09.2017 in München statt.
Hier treffen insgesamt 5.000 Unternehmer, Gründer und Investoren aufeinander – eine wahre Goldgrube an Wissen, Können und nützlichen Kontakten.
Wer hier gesehen wird und überzeugend performt, hat die Chance, sein Business auf das nächste Level zu heben! Offline Events wie die DNX oder die TED Ex sind ebenfalls Möglichkeiten, dich als Experte zu positionieren und sichtbar zu werden.
Wir sind dabei!
Du bist auf der diesjährigen Bits & Pretzels? Dann komm vorbei! Wir nutzen das diesjährige Event, um elopage vorzustellen und direkt mit unseren Kunden und Interessenten in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf dich!
Du willst dein eigenes Event erstellen?
Die richtige Kalkulation entscheidet, ob dein Event sich finanziell lohnt oder ob du einen Verlust einfährst. Mit dem Kalkulator von elopage übersiehst du keine versteckten Kosten mehr und kannst deine Preise vorab realistisch kalkulieren!

Sichere dir jetzt den kostenlosen Event-Ticket-Kalkulator
Datei herunterladen – schon kannst du in wenigen Minuten ausrechnen, wie teuer dein Ticket sein muss, um deine Ziele zu erreichen!

Gordon Schönwälder ist Podcaster, Blogger, Familienvater und bekennender Serien- und Kaffeejunkie.
Er hilft Solounternehmern und Unternehmen dabei, mit Podcasting ihre Expertise zu zeigen, Reichweite aufzubauen und darüber neue Klienten und Kunden zu gewinnen.
Nach den ersten Gehversuchen und gescheiterten Shows, ist er seit drei Jahren ein Dauergast in den iTunesCharts und weiß, wie der Podcast-Hase läuft.